„Diesen Erfolg dürfen wir alle gemeinsam verbuchen: Die DEHA-Zentrale, unsere fünf deutschlandweiten Elektrogroßhändler, die sich jeweils als Marktführer in ihrer Region etabliert haben, unsere erstklassigen Dienstleister und Lieferantenpartner aus der Industrie und vor allen Dingen unsere engagierten und treuen Kunden aus dem Elektrohandwerk“, erklärt Dr. Klaus Schmidt, Geschäftsführer der DEHA. „Auch in Krisenzeiten hat es sich bewährt, unsere Aufgabe als entschlossener und überzeugender Marktentwickler zu erfüllen, die Chancen stets im Blick zu haben und die positive Dynamik im Elektrotechnikmarkt nach der globalen Krise voll auszuschöpfen“, so Schmidt weiter
Aus dem nun veröffentlichten Bericht der Gesellschafter geht außerdem hervor, dass das Betriebsergebnis (EBIT) 2011 im gewichteten Durchschnitt 4,1% über dem Branchenmittel lag und die Eigenkapitalquote auf 41,5% gesteigert werden konnte.
Die DEHA Gruppe setzt seit Jahren darauf, ihren Kunden nicht nur elektrotechnische Produkte zu liefern, sondern zukunftsfähige Lösungen zum effizienten Umgang mit wertvoller Energie zu bieten. Kompetente Beratung, innovative Entwicklung sowie die Qualifizierung des Handwerks sind die Erfolgsbausteine, die den ressourcenschonenden und klimafreundlichen Technologien zum Durchbruch verhelfen. Darüber hinaus beobachtet und analysiert die DEHA Gruppe die Branche und die Kundenbedürfnisse zielgenau. Aus diesem Grund wurden im vergangenen Jahr die strategischen Geschäftsfelder neu definiert: Statt den bisherigen drei Geschäftsfeldern gibt es jetzt nur noch zwei: Die Gebäudetechnik, die im Flächenvertrieb bearbeitet wird, und die Industrietechnik im Branchenvertrieb.
Neben den strategischen Geschäftsfeldern bilden die gemeinsamen Vermarktungssysteme TECSELECT mit aktuell 2.800 Kunden und TECSOLUTION die zweite Säule. Hinzu kommen die ergänzenden Vermarktungsschwerpunkte CO2NTROL, eine Klimaschutzoffensive, und TECSTORE. Alle Programme erstrecken sich über beide Geschäftsfelder. Unterstützt werden diese zwei Säulen für eine effektive Marktbearbeitung durch den unternehmenseigenen „Faktor E“: Er zieht sich wie ein roter Faden als qualitative Selbstverpflichtung durch alle Aktivitäten der DEHA Gruppe.
International ausgerichtet ist die DEHA Gruppe mit der IDEE (International Distributors of Electrical Material Europe"), dem Zusammenschluss von elf konzernunabhängigen Großhandelsunternehmen aus 18 europäischen Staaten. Die operative Zentrale der IDEE ist am Standort der DEHA Zentrale in Gerlingen bei Stuttgart. Der Umsatz der IDEE belief sich 2011 auf 4,6 Milliarden Euro und zeigt damit, dass der Zusammenschluss der selbstständigen europäischen Elektrogroßhändler eine bedeutende Größe am internationalen Markt ist.
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...
Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...
„Retail ist tot. Es sei denn, es wird neu...
Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...
Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...
Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...
Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...
Der Münchner Leuchtenhersteller Ingo Maurer...