Der variable Geräteträgerabstand erlaubt vielfältige Planungsmöglichkeiten unterstützt durch ein offenes Stromführungsprofil, die lichttechnische Varianz sowie umfangreiches Zubehör. Das intelligente Stromführungsprofil und die durchdachte Verbindungstechnik garantieren dabei einwandfreie Funktion und optimales Licht für jede Lichtbandlänge.
Die speziell entwickelte Linsenoptik mit einem UGR-Wert von kleiner als 22 und verschiedene Lichtstromklassen sorgen auch bei unterschiedlichsten räumlichen Gegebenheiten für eine gleichmäßige, blendarme Beleuchtung ohne Hell-Dunkel-Zonen. Dies ermöglicht fehlerfreies Arbeiten bei hohem Sehkomfort. Der Einsatz von Geräteträgern mit DALI-Betriebsgerät bietet weitere Optionen für die richtige Beleuchtungsstärke zur richtigen Zeit und passend zur Tätigkeit. Sie ermöglichen stufenlose Dimmbarkeit, virtuelle Raumeinteilung und die Integration von Tageslicht- und Präsenzsensorik.
Langlebige Materialien sorgen für Wartungsfreiheit, modernste LED-Technologie für eine hohe CO2 Reduktion und Effizienz. CONVEO bietet außerdem Varianten zur Umsetzung einer biodynamischen Beleuchtung.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...