04. September 2020

CLOUD - Lichtreflexe auf Glaswolke

Der Platz für eine repräsentative Glasleuchte im Privathaus ist heute nicht mehr im Foyer oder Treppenhaus, sondern über dem Esstisch. Die skulpturale Leuchte Cloud von Isabel Hamm hat sich als variables Objekt im Wohn- und Essraum etabliert. Bei diesem besonderen Objekt bilden Glaselemente mit Kugeln in unterschiedlichen Durchmessern eine „Wolke“, die sowohl Volumen als auch Luftigkeit schafft.

[Bild: Isabel Hamm Licht]

[Bild: Christian Schaulin]

[Bild: R. Klein]

[Bild: Sabrina Rothe]

Einige Glaskugeln sind von innen beleuchtet und erzeugen so Reflexe auf den anderen Kugeln. Die Glaswolke ist auch bei Tageslicht, ohne eingeschaltet zu sein, ein starkes Objekt, das präsent ist, ohne aufdringlich zu wirken. Der Rahmen der Cloud kann in unterschiedlichen Längen oder rund, in gebürstetem Edelstahl, Messing geschliffen oder brüniert hergestellt werden. Für eine gute Ausleuchtung auf dem Tisch sind im Rahmen verdeckt Reflektoren installiert, die gerichtet nach unten abstrahlen.



Statements im Raum
Shops in Kitzbühel, München und St. Johann, das ZDF-Studio und ein Medienclub in London, Residenzen der Schweizer Botschaften in Athen und Teheran sowie Clubs, Bars, Restaurants, Hotels und exklusive Privathäuser in Europa und überall auf der Welt – die handgefertigten Leuchten und Lüster von Isabel Hamm sind in vielen Locations ein exklusiver Eye-Catcher. Die oft groß dimensionierten Arbeiten der in Köln lebenden Designerin werden aus filigranen Glaselementen individuell gefertigt. Die aufwändigen Installationen setzen brillante, leuchtende Akzente im Raum.

Die meisten Projekte entstehen als Sonderleuchten für einen konkreten Ort. Isabel Hamm arbeitet dabei eng mit verschiedenen Architekturbüros und Innenarchitekten zusammen, wie etwa Gogl Architekten/Lans, Iria Degen/Zürich, Ippolito Fleitz Architekten/Stuttgart, Make Architekts/London und anderen.

Isabel Hamm Licht ist als Firma bewusst klein geblieben. So sichert sie Flexibilität und Exklusivität, um individuell auf Kundenwünsche eingehen zu können und ihren Produkten und Entwürfen einen immer authentischen, handwerklichen Touch zu verleihen. Lichtplaner und Architekten wissen zu schätzen, dass die Leuchten von Isabel Hamm explizit auf ihre Projektanforderungen hin entstehen und als unverwechselbare Originale einzigartig sind.

Zunächst als Keramikerin ausgebildet betrieb Isabel Hamm rund zehn Jahre lang eine eigene Werkstatt in Köln, bevor sie 1996 am Royal College of Art in London einen Masterstudiengang begann und dort erstmalig mit Glas in Verbindung kam, dem dominierende Material ihrer Leuchten. Neben mundgeblasenem Glas (Hüttenglas) ist es vor allem Borosilikatglas, auf das sich die Entwürfe stützen- dies wird aus vorgefertigten Röhren an einer Gasflamme geformt. Seit vielen Jahren arbeitet sie mit einem kleinen Team aus selbständigen Handwerkerinnen und  andwerkern aus der näheren Umgebung: mit einem Schlossern und Gürtlermeister, einer Silberschmiedin, einem Glasbläser sowie Elektrikern.

Gelegentlich wird sie auch heute noch an der Töpferscheibe selbst aktiv- aktuell entwickelt sie etwa Leuchten aus Keramik für ein im Bau befindliches Hotel von Arno Brandlhuber.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de