Denn LEDs sind nicht nur extrem langlebig, sondern auch sehr hitzeempfindlich. Eine Reduzierung ihrer Betriebstemperatur um 10°C belohnen sie mit 4 Jahre längerem Leben. Am 6. Dezember überreichte Dr. Jürgen Huber, Geschäftsführer der CeramTec GmbH, offiziell die CeramCool Leuchte dem Bürgermeister Beck der Stadt Wunsiedel. Er legte feierlich den Schalter zu einer neuen Technologie um – sowohl physisch als auch bildlich gesprochen.
Seit wann baut CeramTec, ein führendes Unternehmen im Bereich Hochleistungskeramik, eigentlich Leuchten? Tut sie gar nicht. Aber sie pflegt für Neuentwicklungen und neue Konzepte eine enge Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen. Für die zukunftsträchtige LED Lichttechnik sieht CeramTec ihre Hochleistunsgkeramik als ideale Basis für den Aufbau der LED-Systeme, da Technische Keramik elektrisch isolierend und wärmeleitend ist. Zu diesem Projekt wurde die TU Darmstadt zur lichttechnischen Auslegung hinzugezogen während die AltAir GmbH das Engineering des Wärmemanagements übernahm. Die zugekauften Komponenten wurden von führenden Herstellern ausgewählt. Die CeramTec selbst produziert mit Leiterbahnen bedruckte Keramik und unterstützt Leuchtenspezialisten bei der Entwicklung neuer Konzepte. Neue Ansätze brauchen ihre Zeit und benötigen „leuchtende“ Beweise ihrer Funktionsfähigkeit. Nicht mehr und nicht weniger stellen die Strassenleuchten CeramCool StreetLights dar; Beispiele zur Inspiration, Referenzpunkte, Teststellen zur Konzeptüberprüfung. Das hier im Lifetest betriebene CeramCool Streetlight Konzept eignet sich prinzipiell für die Beleuchtung von Haupt- und Nebenstraßen, Parkplätzen, Wegen und Grünanlagen.
Der Kern des Lichtkonzepts ist ein eigenständiger, modularer keramischer Würfel. Voroptimiert und in sich unabhängig vom Rest der Leuchte. Und warum überhaupt Keramik? Weil sie mit einer direkt aufgebrachten, festen metallischen Verbindung der LED mit ihrem Kühlkörper als keramisches System jedes Kühlsystem aus Aluminium schlägt: In Bezug auf Wärmemanagement, Effizienz, Lebensdauer und Zuverlässigkeit. Der bei CeramCool StreetLight gewählte Diffusor sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Gehwegs und der Strasse ohne unnützes Streulicht. Damit wird zum einen die Effizienz des Systems erhöht, zum anderen wird die Lichtverschmutzung so gering wie möglich gehalten. Obendrein ist die Lichtwirkung trotz deutlich verringertem Energieverbrauch (rund 46W statt vormals 180W) hell und gleichmäßig, die subjektiv wahrgenommene Helligkeit ist gut.
Designbestimmend ist die sichtbare, frei der Luft ausgesetzte Keramik, die prinzipiell einen ausgesprochen kleinen Leuchtenkopf ermöglicht. Keramik und Porzellan haben im Fichtelgebirge Tradition. Die Porzellanstraße ist in der Nähe, Rosenthal ein weltweit bekannter Markenname für Design und Porzellan. Keramik ist bezüglich rauen Umwelteinflüssen völlig widerstandsfähig und bietet sich damit für einen solchen Außeneinsatz an. Die keramischen LED Module sind der Kern der Leuchte. Sie sind beliebig bestückbar und bieten dem Anwender jede denkbare Wahlfreiheit an marktgängigen LEDs, Lichtfarben etc. Die LED Module arbeiten eigenständig, so dass der potenzielle Ausfall einer Einheit nur zu einer Reduzierung und keinem Totalausfall des Lichtes führt. Bauteile können so einzeln und ohne unnötigen Zeitdruck ausgetauscht werden. Doch die Modularität bahnt auch bereits Wege in die Zukunft: Künftige, weiter optimierte LED Technik, beispielsweise mit noch höherem Wirkungsgrad, kann so einfach heutige Komponenten ersetzen. Eine Investition in die Zukunft.
„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...
Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...
IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...
81 Prozent der Verbraucher*innen wissen, wo sie...
Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...