12. März 2021

20 Jahre Energy Harvesting - EnOcean feiert Jubiläum

Seit 2001 steht EnOcean für Pioniergeist und Innovationsführerschaft bei kinetischen Energy Harvesting-Modulen für batterielose Funktaster aller Art – EnOcean, einer der Marktführer der Energy Harvesting-Funktechnologie, hat sich als eines der ersten Unternehmen im Jahr 2001 auf die Energiegewinnung für Funksensoren aus Umweltenergie spezialisiert und baut sein Portfolio an kinetisch versorgten Modulen stetig aus.

Seit 2001 steht EnOcean für Pioniergeist und Innovationsführerschaft bei kinetischen Energy Harvesting-Modulen für batterielose Funktaster aller Art [Bild: EnOcean GmbH]

Die vor 20 Jahren erstmals vorgestellten Konzepte haben sich mit PTM (Push-Button-Transceiver)-Modulen als internationaler Industriestandard etabliert und sind Herzstück eines jeden energieautarken funkbasierten Schalters. Das Modul vereint Innovation, Knowhow und Pioniergeist und untermauert damit EnOceans Rolle als Marktführer auf diesem Gebiet.



Pionier des Energy Harvesting
Im Frühjahr 2001 hat EnOcean erstmalig auf Elektrotechnikmessen in Deutschland Funkschalter vorgestellt, die ihre Energie aus dem Tastendruck gewannen, und damit weltweit eine Vorreiterrolle eingenommen. Ausgestattet mit piezobasierten Energiewandlern wurde ein Modulkonzept entwickelt, das in globale Schalterdesigns integriert werden kann. Genauso wie sich ein RJ45-Stecker von der Telefondose zum Standard für die LAN-Verkabelung entwickelt hat und heute praktisch das Backbone für das Internet bildet, haben sich die ersten voll funktionsfähigen Module auf Basis eines Piezoelements im Laufe der Zeit als weltweit verwendeter PTM-Funkmodulstandard mit elektrodynamischem Energiewandler etabliert.

Keine Batterien oder Kabel, dank Energy Harvesting genügt 20 Jahre nach seiner Erfindung bei mehreren Millionen installierten Funktastern der Fingerdruck auf den Schalter zum Senden eines Funktelegramms. Die EnOcean Module mit dem Original PTM-Formfaktor sind heute Industriestandard. Schon beim ursprünglichen Design und bei jeder Innovation orientiert sich EnOcean an den Bedürfnissen von Schalterherstellern aus der ganzen Welt und lässt das Knowhow in die Weiterentwicklung der Module einfließen.

„Es macht mich stolz, dass EnOcean seinem Status als Pionier und Innovator für Energy Harvesting absolut gerecht wird. Schon vor 20 Jahren hat sich unser Innovationsgeist bewährt und das ist bis heute unverändert. Wir sehen, dass durch unsere Aktivitäten der Markt wächst und Energy Harvesting eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Wir haben mit dem PTM-Modul einen Standard gesetzt, der heute noch seinesgleichen sucht“, sagt Andreas Schneider, CEO EnOcean.

Die bewusste Entscheidung, bereits von Beginn an ein flexibel einsetzbares Modul ohne Designelemente anzubieten, hat den Weg für die weltweite Akzeptanz bei Schalterherstellern, Installateuren und Endanwendern geebnet. Den Schaltereinsatz separat zu halten und darauf die Wippen aufzusetzen liefert maximale Flexibilität für Schalterdesigns und Anwendungen. Erweitere Features wie eine Near Field Communication (NFC)-Schnittstelle erlauben den Installateuren eine bedarfsorientierte Installation direkt auf der Baustelle, schnell und sicher.

Doch das Unternehmen hat sich nicht nur produkttechnisch weiterentwickelt. Nach dem Start mit manueller Fertigung werden die Module heute auf vollautomatischen Fertigungsanlagen mit gleichbleibend höchster Qualität gefertigt. Das Unternehmen verbessert die Produkte kontinuierlich und setzt das Feedback seiner Kunden und Anwender in innovativen Produkten wie z.B. solarversorgten IoT-Funksensormodulen im identischen Original PTM-Formfaktor um.

Die Schaltermodule von EnOcean unterstützen nicht nur den gleichnamigen von der EnOcean Alliance standardisierten Funkstandard (ISO / IEC 14543-3-10 / 11) in den Frequenzen 868 MHz, 902 MHz und 928 MHz, der sich aufgrund seiner hohen Zuverlässigkeit und einer Funkreichweite von bis zu 30 Metern in der Gebäudeautomation, im Smart Home und in IoT-Anwendungen hervorragend eignet, sondern auch Bluetooth® und Zigbee in der Frequenz von 2,4 GHz. Damit präsentiert das Unternehmen ein stetig wachsendes Portfolio mit energieautarken Funkmodulen für jeden Anwendungsfall.

Verlässlicher Partner
EnOcean ist weltweit aktiv und konnte seine Zusammenarbeit mit internationalen Schalterherstellen stetig ausbauen. Gestartet mit Peha/Honeywell als erstem Schalterpartner arbeitet EnOcean mittlerweile mit über 50 Schalterherstellern wie Busch-Jaeger, Eltako, Feller, GIRA, Jung, Niko, NodOn, Vimar und vielen mehr zusammen. Das Unternehmen hat sich somit als verlässlicher Partner der Industrie bewährt. Durch das kontinuierlich wachsende Partnernetzwerk wird EnOcean verschiedensten Anforderungen in Design, Form und Farbe rund um den Globus gerecht.

Wachsendes Portfolio
Die PTM-Produktfamilie wird stetig erweitert und an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Neben der Möglichkeit die Funksignale zu verschlüsseln wird sukzessive bei allen Produktvarianten NFC zur Konfiguration des Moduls vor Ort über die EnOcean NFC-App eingeführt. Über Partnerschaften mit Aruba und Cisco können die Taster nicht nur als Steuerelemente für die Licht-, Jalousie- und Lüftungssteuerung, sondern mit intelligenter Datenvorverarbeitung einfach ohne größere Infrastrukturinvestitionen in IoT-Cloudlösungen eingebunden werden. Und zur Abrundung des Portfolios für Standardanwendungen wie die gewohnte Licht-Wechselschaltung arbeitet EnOcean an einem Modul, das das Konzept des ersten Demonstrators aus dem Jahre 2001 wieder aufgreift: Das Kippen der Wippe schaltet das Licht ein, ohne Batterien und ohne Kabel.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SWITCH Barcelona - Effizientes und funktionales Design

Das SWITCH Projekt, der neue globale Firmensitz...

OMNILINER - Maximale Gestaltungsfreiheit, bester Sehkomfort

„Freedom to Design“, so lautet das von Deltalight...

Langlebig, effektiv und kreislauffähig

Pollux New Strahler und Skim Panlens Downlights...

Zumtobel Group nimmt an der Light+Building 2026 teil

Nach ihrem erfolgreichen Messeauftritt 2024 wird...

Beleuchtungssanierung im Verwaltungsgebäude der Treuhava GmbH in Kassel

Flexible Lichtlösung für moderne Bürostrukturen -...

Foscarini-Leuchten im exklusiven Saint Hotel Santorin

Auf den steilen Vulkanfelsen von Santorin...

Philips Hue erschließt neue Dimensionen der intelligenten Beleuchtung

Ambiance neu gedacht – Die Welt von Philips Hue...

Innovative Lichtlösungen für die “Star of the Seas”

20.000 LEDs sorgen für eine unvergleichliche...

Handzentrum Pratteln - Präzision und Atmosphäre mit KIVO und VIOR X

Im Februar 2025 hat das Handzentrum Pratteln...

Sylvania erweitert die PIXO Strahler-Serie

Schlicht, stilvoll und jetzt noch vielseitiger –...

Pflege mit HCL im Care Campus Sint-Pietersmolenwijk in Brügge

SLOTLIGHT LynX activated alarmiert im Notfall...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de