Seit 1979 ist die eltec Trendbarometer und beliebter Branchentreff für Elektrofachleute aus Handwerk, Industrie und Großhandel. Zunächst wechselte die Messe jährlich zwischen den Standorten Nürnberg und München. Seit 2003 findet sie im zweijährigen Turnus in Nürnberg statt. Auch 2013 gibt die eltec wieder einen Überblick über aktuelle Branchenentwicklungen, Produkte und Dienstleistungen – von Trends in der Gebäudesystem-Technik über innovative Lichttechnik bis hin zu Sicherheitssystemen und E-Mobilität.
E-Tickets – Schnell und günstig auf die Messe
Den Zutritt zur Messe beschleunigen die neuen E-Tickets. Im Online-Ticketshop können interessierte Besucher schnell und unkompliziert Eintrittsgutscheine einlösen oder vergünstigte Messetickets kaufen: Einfach online registrieren und mit den ausgedruckten Tickets direkt auf die Messe – ganz ohne Wartezeit an der Kasse.
FachDialog – Antworten rund um EnEV, Elektromobilität & Co.
Was steckt hinter der Energieeinsparverordnung 2012 (EnEV)? Welche Chancen bietet Elektromobilität für das E-Handwerk? Wie werden Photovoltaikanlagen normgerecht installiert? Und welche Trends gibt es in der kontrollierten Wohnraumlüftung? Die Vortragsreihe eltec FachDialog liefert Antworten auf topaktuelle Fragen rund um die Elektro- und Energietechnik. Fachexperten halten hier an allen drei Messetagen informative Kurzvorträge und geben jede Menge Praxistipps.
Forum LICHT + DESIGN – Leuchtende Ideen
Trends und Know-how in Sachen Lichttechnik und insbesondere zur LED- und OLED-Technologie bietet das Forum LICHT + DESIGN. Fachexperten zeigen in diesem Forum interessante Perspektiven auf und beschreiben, mit welchen Lösungen der Weg in eine energiebewusstere Zukunft geebnet werden kann. Weiterhin werden Innovationen in Design und Benutzerfreundlichkeit in der Gebäudeautomation aufgezeigt – vom innovativen Schalterprogramm über Designbedienpanels bis hin zu Türkommunikationseinrichtungen der neuesten Generation.
E-Haus 2013 – Das intelligente Haus zum Ausprobieren
Ein besonderes Messehighlight birgt auch der Stand des Landesinnungsverband für das Bayerische Elektrohandwerk (LIV): Hier steht das technisch auf den neuesten Stand gebrachte E-Haus 2013. Das 100 m2 große Modell eines Einfamilienhauses zeigt, dass intelligente Gebäude nicht nur modern und komfortabel sind, sondern auch die Energieeffizienz und Sicherheit für Menschen jeden Alters erhöhen. Hier finden die Messebesucher alles, was die intelligente Hausautomations-, Sicherheits-, Informations- und Kommunikationstechnik möglich macht. Von der Küche über das Schlafzimmer bis zur Garage: In sieben ausschließlich mit LED-Technik beleuchteten Räumen wird modernstes Wohnen erlebbar.
E-Mobilitäts-Parcours – Das E-Fahrgefühl testen
Wer schon immer mal ein E-Fahrzeug ausprobieren wollte, sollte sich den E-Mobilitäts-Parcours auf der eltec 2013 nicht entgehen lassen. Auf der Teststrecke stehen E-Scooter und Co. zum Probefahren bereit.
TechnoCamp – Die Nachwuchswerkstatt der Elektro-Branche
In Zeiten von Fachkräftemangel ist die Förderung des Branchennachwuchses unerlässlich und wird auch auf der eltec wieder groß geschrieben. Im TechnoCamp geben Aussteller ihre Technikbegeisterung weiter und knüpfen Kontakte mit dem Branchennachwuchs. Die jungen Elektroprofis können ihre handwerklichen Fähigkeiten trainieren und die neuesten Werkzeuge und Geräte kennenlernen. Natürlich gibt es dabei auch etwas zu gewinnen. Neben dem Wettbewerb rund um praktische Fertigkeiten ist ein Sicherheitsseminar Teil des TechnoCamps. Die Teilnahme am Seminar ist für Azubis kostenlos.
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...
Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...
„Retail ist tot. Es sei denn, es wird neu...
Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...
Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...
Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...
Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...