09. September 2015

Smarte LED-Lampe mit ZigBee-Standard

Sengled, ein führender Hersteller von innovativen Smart Lighting-Lösungen für das Smart Home, zeigt zur Internationalen Funkausstellung IFA noch bis zum 9. September 2015 eine weitere Neuheit an: die Sengled Element. Die per App fernsteuerbare LED-Leuchte integriert sich per ZigBee-Standard nahtlos ins moderne Smart Home und ermöglicht unter dem Motto „Erleuchte Dein Smart Home“ eine freie Programmierung wichtiger Leuchtfunktionen. Außerdem können Anwender nun alle Energiewerte überwachen und ihr Smart Home von jedem Punkt der Welt aus ansteuern.

[Bild: Sengled Optoelectronics Co., Ltd.]

[Bild: Sengled Optoelectronics Co., Ltd.]

Die Sengled Element vereint alle Anforderungen für eine bequeme Verwaltung der Leuchtmittel im Smart Home. Fernsteuerbar per ZigBee-Standard lassen sich die LED-Leuchten ins WLAN-Netzwerk des modernen Haushaltes integrieren: einfach anschließen, per App anmelden und schon hat man die volle Kontrolle über die Beleuchtung, von Zuhause oder unterwegs per Cloud-Steuerung.



Flexible Lichtsteuerung
Zu den Funktionen der Sengled Element LED-Leuchten gehören Licht an/ausschalten, stufenlos die Helligkeit dimmen und die Farbtemperatur von warm bis kaltweiß einstellen. Und das sowohl per normalem Lichtschalter für die Basisfunktion, sowie durch die zentrale Smart Home-Steuerung oder einfach zu bedienende App vom Handy/Tablet (WLAN oder Cloud) aus für die fortgeschrittenen Einstellungen. Dazu lassen sich kinderleicht programmierbare Lichtszenen wie Sonnenaufgang oder -untergang erstellen, die auch entsprechend gespeichert werden können. Zusätzlich zu den Steuerungsmodi sind in der App auch eine Reihe von Energie-Statistiken abrufbar – so hat man auf Wunsch jederzeit eine Übersicht über alle Verbrauchswerte und Einsparungen.

Von der LED zum kompletten Smart Home-System: Sengled Element Gateway
Falls noch kein Smart Home-Netzwerk vorhanden ist, ist die Element auch im Set als Sengled Element Gateway erhältlich, das dann als Hub im heimischen WLAN-Netzwerk dient. Dieses kann als Repeater auch die WLAN-Stärke/Reichweite verbessern und ermöglicht die komfortable Steuerung der Leuchtmittel per App vom Smartphone oder Tablet aus.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

AIR LIGHTING - Maximale Gestaltungs- und Kompositionsfreiheit

Mit Air-Lighting, dem neuen IP65 LED-Pendelsystem...

Prolight+Sound 2026 - Neuausrichtung als Themenareal der Light+Building

Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein...

ALAMBICCO von Artemide - Die Schönheit von geblasenem Glas

Alambicco verbindet traditionelle venezianische...

LA DRÉ - Licht zum Drehen, Neigen und Schwenken

Mit der neuen Leuchte La Dré, die in...

Einfacher Start in die moderne Lichtsteuerung

Der Wandpräsenzmelder BASIC BMS DALI-2 - Mit dem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de