Über die integrierte KNX-Schnittstelle lässt sich ein kompliziertes KNX-DALI-Gateway vermeiden. Die hocheffiziente Serie arbeitet von 180 bis 295VAC und bietet verschiedene Stromstärken zwischen 350 und 1050mA.
Die KNX-Netzteile KNX-20E und KNX-40E verfügen über eine integrierte Drossel, eine kompakte Größe, einen Eingangsbereich von 180 bis 264VAC sowie eine hohe Effizienz von bis zu 86%. Zum Dimmen und Schalten von LED-Treibern sowie konventionellen elektronischen Vorschaltgeräten dient der LED-Dimmaktor KAA-4R4V. Er besitzt eine LED-Anzeige für jeden der vier Kanäle und über ETS-Software lässt sich unter anderem eine lineare oder logarithmische Dimmkurve programmieren. Für verschiedenste Anwendungen mit kapazitiven und induktiven Lasten eignet sich der 8-fache universelle Schaltaktor KAA-8R in kompakter Größe.
Der KNX IP-Router der Serie KSR-01IP ist ein KNXnet/IP-Routing- und Tunneling-Gerät und arbeitet als KNX-IP-Linien-/Bereichskoppler. Er bietet universelles Plug & Play und erfordert keine zusätzliche externe Stromversorgung. Um eine bidirektionale Verbindung zwischen einem PC und dem KNX-Installationsbus herzustellen, fungiert die KNX-USB-Schnittstelle KSI-01U, die KNX-Inbetriebnahme, -Adressierung und -Parametrierung, KNX-Protokoll- und Systemvisualisierung ermöglicht.
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...