28. Januar 2011

Schréder Deutschland formiert sich neu

Als innovativer Partner für die Entwicklung und Herstellung von öffentlichen Beleuchtungssystemen hat sich die Schréder Gruppe zum Ziel gesetzt, ihre Stellung als Kompetenzführer im Bereich LED-Technologie weiter auszubauen und zu festigen. Im Zuge der mit diesem Bestreben einhergehenden strukturellen Neuausrichtung innerhalb der deutschen Schréder GmbH ist es unumgänglich, das Herstellungswerk im fränkischen Marktbergel bis Ende Juni 2011 zu schließen.

Schréder Deutschland formiert sich neu: Werksschließung in Marktbergel [Bild: Schréder GmbH]

Die Schréder Gruppe ist bereits seit 1954 fest in Deutschland etabliert und hat in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich in den deutschen Markt investiert. Nach dem Erwerb des Unternehmens Abele & Geiger im Jahre 2001 wurde dieses bald zum Kernstück der heutigen Organisation. Weitere Investitionen folgten, die neben der Optimierung der in Stuttgart beheimateten kommerziellen Aktivitäten auch eine Dynamisierung der Fertigung in Marktbergel zum Ziel hatten.



Bereits seit dem Jahr 2000 treibt die Schréder Gruppe die Entwicklung von wirtschaftlicher und energieeffizienter LED-Technologie voran. Als führendes Unternehmen der deutschen Leuchtenindustrie will die deutsche Schréder GmbH der stetig ansteigenden Bedarfsentwicklung in diesem Bereich mit fortschrittlicher Technologie begegnen und sich den neuen Anforderungen bei der Entwicklung und im Umgang mit LED-Technik anpassen.

Die strategische Ausrichtung im Bereich LED macht eine Neustrukturierung logistischer Gegebenheiten nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten unumgänglich: Kürzere Wege, beschleunigter Informationsfluss und die Verringerung von Aufwänden in Entwicklung und Produktion machen die zum 30. Juni 2011 angesetzte Werksschließung in Marktbergel sowie die anschließende Fokussierung auf den Unternehmensstandort im Raum Stuttgart erforderlich. Denn nur durch diese konsequente Zusammenführung können die erforderliche Innovationskraft und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens erreicht werden.

Auch Verbesserungen in Kundenservice und Auftragsabwicklung erfordern diese Veränderungen, indem z.B. Anfragen oder Sonderwünsche deutlich schneller bearbeitet werden können. Die Schréder Gruppe bleibt jedoch weiterhin mit der Formguss Dresden GmbH, einem Zulieferer für Gussteile sowie dem Entwicklungszentrum für Telemanagementsysteme in Mainz stark auf dem deutschen Markt präsent. Mit der Schließung des Standortes Marktbergel vollzieht die Schréder Gruppe einen Wandel von vier zu drei Standorten, welcher sich in der Vergangenheit bereits abgezeichnet hat und aus dem die deutsche GmbH sowie die Schréder Gruppe insgesamt gestärkt hervorgehen werden.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de