Das Lichtkonzept soll die eindrucksvolle Architektur mit Licht unaufdringlich unterstützen und der klaren Formsprache des Bauhausstils folgen, ohne dabei die Bausubstanz zu gefährden. So entwickelte das Planungsbüro Bobey Lichtplanung zusammen mit den Geschäftsführern von DIEVISION den Gedanken eine schlichte quadratische Leuchte mit abgerundeten Kanten einzusetzen, die sich in drei Größen und als Anbau- bzw. Pendelvariante durch die verschiedenen Räume zieht. Nicht zuletzt ist bei der Auswahl der Leuchten auch der Aspekt der Energieeffizienz berücksichtigt worden, wodurch vor allem LED zum Einsatz kamen.
Ein besonderer Augenmerk liegt auf drei Bereichen, die sich vom Grundkonzept abheben: Das Foyer mit einer weißen Kassettendecke, die hohe holzgetäfelte Turnhalle und die Mensa mit einer raumumlaufenden abgesetzten Decke.
Für die Grundbeleuchtung im Foyer sind quadratische LED- Leuchten in den kastenförmigen Vertiefungen mit einer kleinen Schattenfuge montiert. Über dem Empfangstisch hängt eine spezielle Pendelleuchte aus Leuchtstofflampen, die von innen mit LED beleuchtet werden.
Über das offene Foyer wird die tageslichtdurchflutete Mensa betreten, die vor allem durch die großzügig abgesetzte Decke in den Randbereichen und die großen Fensteröffnungen besticht. Mittels leistungsstarker LED- Leisten entsteht aus dem architektonischen Deckenelement eine Lichtvoute, die ihr Licht weit in den Raum verteilt. Hier ist auf zusätzliche Deckenleuchten verzichtet worden, um die atmosphärische Wirkung der Lichtverteilung nicht zu beeinträchtigen. Stattdessen sorgen moderne Stehleuchten für eine arbeitsplatzgerechte Beleuchtung in dem neuen Großraumbüro.
Das Highlight ist die Turnhalle, die dem jungen Team nicht nur als Großraumbüro mit separaten Besprechungsräumen dient, sondern auch eine Aktionsfläche mit Kicker und Tischtennisplatte zur Motivation im Büroalltag bietet. Um den Charakter der Turnhalle aufzunehmen, liefern zwei Hallentiefstrahler punktuelles Licht der sportlichen Betätigung ohne dabei die angrenzenden Arbeitsplätze lichttechnisch zu beeinflussen . Ein wandmontiertes Lichtband über die gesamte Länge der beiden Turnhallenseiten sorgt für die notwendige Beleuchtung der Verkehrswege. Hinzukommen drei markante Mastleuchten, die das Holzpodest auf der einen Turnhallenseite zusätzlich mit warmweißen LED Licht inszenieren und mit ihren fast vier Metern Höhe über die übrigen Raumelemente herausragen. Um auch für die Arbeitsplätze eine angenehme Atmosphäre trotz der immensen Raumhöhe von etwa sieben Metern zu schaffen, ist es das Ziel der Lichtplanung gewesen, das Lichtniveau im unteren Raumbereich zu halten und die Decke nur über den Indirektanteil der Stehleuchten zu illuminieren.
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...
Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...
„Retail ist tot. Es sei denn, es wird neu...
Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...
Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...
Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...
Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...