Die in ihrem Design auf das Wesentliche reduzierten Leuchten aus hochwertigem Aluminium werden in zylindrischer oder eckiger Form angeboten und sind in den Oberflächen ALU gebürstet oder Weiß erhältlich. Die dreh- und schwenkbaren Strahler der Serie GIL können - je nach Typ - mit Niedervolt- oder Hochvolt-Halogenlampen unterschiedlicher Leistungsstufen bestückt werden und bieten damit weit reichende Möglichkeiten der Umsetzung kreativer Lichtregien.
THOMAS LEUCHTEN bietet die Strahler als Einzel- wie als Stromschienenversion an. Die Stromschienenversionen sind mit einem 3-Phasen-Adapter für das Hochvolt-Schienensystem BURN LINE von THOMAS LEUCHTEN lieferbar, verfügbar ist aber auch 3-Phasen- Universaladapter, der die Verwendung der Leuchten an allen gängigen 3-Phasen-Stromschienen ermöglicht.
Heraus stechendes Merkmal der Niedervolt-Versionen ist ihr Trafo, der vollständig in den Leuchtenkörper integriert ist ohne die Stringenz und Klarheit des Designs zu stören. Mit entsprechendem Adapter lassen sich so auch alle NV-Versionen an Hochvolt-Stromschienen betreiben.
Die Einzelleuchten-Versionen eignen sich hervorragend zur Decken- und Wandinstallation und wer möchte, kann auch auf eine zweiflammige Ausführung mit speziellem Schienensockel zurückgreifen.
Thomas Leuchten Gruber GmbH
Postgasse 6
AT-1010 Wien
Tel.: +43(0)1-51 33 802
Fax: +43(0)1-51 38 766
Design: Thomas Gruber
Text und Bilder: Thomas Leuchten
E-Mail: office(at)thomasleuchten.com
Internet: www.thomasleuchten.com
Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...
Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...