10. Dezember 2013

Preiswerte Automation

Für eine einfache Installation ausgelegt, benötigt die preisgekrönte Hausautomations-Technologie von INSTEON keine zusätzliche Verkabelung. Sie wurde konzipiert, um Geräte wie Lichtschalter, Thermostate und Bewegungssensoren über das im Haus vorhandene Stromleitungsnetz mit drahtloser Radiofrequenz (RF)-Technologie zu vernetzen.

Endlich auch in Deutschland: die leicht zu installierende und zuverlässige Haustechnik, die sich vom Smartphone oder Tablet steuern lässt [Bild:INSTEON]

Dieses einzigartige Dualband-Netzwerksystem bietet Hausbesitzern eine zuverlässige und kostengünstige Lösung ohne zusätzliche Kabel, teure Programmierung und ohne Fachunternehmer beauftragen zu müssen.



Ausgangspunkt für das System ist der INSTEON-Hub. Sobald dieser über Ethernetanschluss mit dem Home-Router verbunden ist, können INSTEON-Steckmodule oder in der Wand montierte Module schnell hinzugefügt und mit der INSTEON-App konfiguriert werden. Zugeordnete Produkte oder Systeme im Haus können dann per Smartphone oder Tablet gesteuert werden, egal wo sich der Nutzer befindet.

INSTEON kann für folgende Geräte verwendet werden:

  • Beleuchtung - Fernbedienung, Ein/Aus, Dimmen und Szenenbeleuchtung
  • Haushaltsgeräte - Ein/Aus-Steuerung zur Einsparung von Energie und Geld
  • HVAC - Fernsteuerung von Heizung und Klimaanlage (HVAC)
  • Alarm - erkennt, wenn jemand in der Wohnung/im Haus ist
  • Energie - Überwachung, Kontrolle und Einsparungen beim Energieverbrauch

Mit der INSTEON-App kann das System für anspruchsvolle Heimautomatisierung konfiguriert werden. Zum Beispiel ermöglicht sie eine kinderleichte Timer-Planung und die zentrale Einstellung für mehrere Geräte. Außerdem kann über den INSTEON-Hub bei Bewegung, Tür- oder Fenstersensor-Aktivierung eine SMS- oder E-Mail-Benachrichtigungen verschickt werden.

Das einfache Setup-Verfahren und die robuste Kommunikation machen INSTEON zum Branchenstandard in der effizienten Heim- und Gebäudeautomation.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

„LEDVANCE LOOP“ - Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie gelegt

„From line to loop“: Die neue Marke LEDVANCE LOOP...

Prolights Astra Hybrid330 - Das neue Multifunktionstalent

Prolights präsentiert mit dem neuen LED Hybrid...

Flexible Beleuchtung im Mittelpunkt

Midgard präsentiert lenkbare Wandleuchten für die...

L 40 /42 SC von STEINEL - Infrarot-Sensorleuchten mit Bluetooth Mesh

Die quadratische L 40 SC sowie die L 42 SC im...

Maßgeschneidertes Beleuchtungssystem für Zaha Hadid Architects London

Bei der zukunftsweisenden Neugestaltung des Büros...

Himmelsmalerei mit Licht

Im Hamburger Hotel CAB 20 wird die Nacht nicht...

ETC präsentiert leistungsstarken und günstigen Hyperstar

Hyperstar bietet Designern unzählige kreative...

E-Handwerker-Update 2023

Das praxisnahe Online-Seminar für Planer und...

Messe Frankfurt erweitert Portfolio mit Light + Intelligent Building Istanbul

Die Messe Frankfurt erweitert ihr internationales...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2023

SCOPY – Variantenreiche Inszenierung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2023

St. Paulus Künzelsau - Harmonisches Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de