16. Mai 2011

Optimal ausgelegt

Die ISP 2000 von Instrument Systems ist die neueste Entwicklung des weltweit führenden Herstellers für Lichtmesstechnik. Mit einem Durchmesser von 1,9 Metern ist diese Ulbrichtkugel optimal ausgelegt für die lichtmesstechnische Untersuchung von Lampen, kompletten Leuchten oder großen LED Modulen.

1,9 Meter große Ulbrichtkugel zur Messung von Strahlungsleistung und Lichtstrom [Bild: Instrument Systems GmbH]

Die ISP 2000 ist das größte Mitglied der etablierten Produktfamilie an hochwertigen Ulbrichtkugeln von Instrument Systems. Sie bietet alle einzigartigen Merkmale, welche die kleineren Ulbrichtkugeln bereits so erfolgreich gemacht haben. Diese Leistungsmerkmale sind besonders vorteilhaft, um Solid-State Lighting (SSL) Produkte, konventionelle Lampen sowie Leuchten zu prüfen.



Die ISP 2000 ist mit einer Hilfslichtquelle zur Kompensation von Selbstabsorptionseffekten und einem Temperatursensor zur Überwachung der thermischen Bedingungen im Kugelinneren ausgestattet. Zudem weist die ISP 2000 einen Detektor Port mit einem Faseradapter auf, um die Kugel mit allen Spektralradiometern von Instrument Systems zu verbinden. Das Unternehmen bietet zudem ein komplettes Set an Kalibierzubehör für die ISP 2000.

Die ISP 2000 kann für Messungen in der 4π und 2π Geometrie eingesetzt werden. Die maximale Prüflingsgröße beträgt 600 mm x 300 mm x 300 mm im Kugelzentrum. Bei Messungen am externen Port liegt der maximale Probendurchmesser bei 600 mm. Zur Aufnahme von Prüflingen im Kugelinneren ist ein Lampenhalter mit optionalen Adaptern für alle Standard Fassungen verfügbar. Anstelle des Lampenhalters kann zur Messung von nicht standardisierten Messobjekten, wie zum Beispiel kompletten Leuchten und LED Modulen, ein Probentisch verwendet werden. Dieser bietet eine Fläche von 200 mm x 150 mm und eine 16-polige Anschlussleiste zur Verbindung mit einer Stromquelle sowie einer Steuerschaltung. Ein robuster, schienengeführter Schiebemechanismus ermöglicht die einfache Öffnung der Kugel für den schnellen Zugang zum Kugelinneren und gewährleistet den lichtdichten Verschluss der ISP 2000.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Sortimentsergänzung AROA black

Effizienz und Raffinesse in überzeugender...

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de