11. Februar 2011

Lichtobjekt mit Projektionseffekt

Der Lichtdesigner Harald C. Lössl (Bobsini Design) machte per Zufall eine überraschende Entdeckung: Durch die Kombination weniger ausgewählter Materialien entsteht eine leichte, filigrane Designerleuchte, die farbige Lichtgemälde an weiße Wände oder Decken zaubert.

[Bild: Bobsini Design, Harald C. Lössl]

[Bild: Bobsini Design, Harald C. Lössl]

[Bild: Bobsini Design, Harald C. Lössl]

[Bild: Bobsini Design, Harald C. Lössl]

Bereits in unbeleuchtetem Zustand überzeugen die Twicelight-Leuchten durch ihre minimalistische Formgebung und kreative Farbigkeit. Beim Einschalten entfalten sie jedoch ihre wahre Schönheit: Durch die wandfüllende Kulisse aus Farbe und Form, Licht und Schatten werden Räume neu inszeniert und illuminiert, Wohlfühlatmosphäre kommt auf.



Der Projektionseffekt entsteht durch Hoch- oder Niedervolt-Halogenleuchtmittel in Kombination mit dem von Harald C. Lössl entwickelten Reflektor. Hinzu kommen transparente Materialien wie Lochblech und farbiges Acrylglas. Dieses innovative System ist patentrechtlich geschützt.

Durch den modularen Aufbau der Lichtobjekte ergeben sich unzählige Gestaltungsvarianten. Einige leuchtende Beispiele aus der umfangreichen Kollektion werden im Internet präsentiert.

Ob als Steh- oder Tischleuchte, Wand- oder Deckenleuchte: Jedes Twicelight-Lichtobjekt ist ein handgefertigtes Unikat. Möglich sind auch Sonderanfertigungen, z.B. angepasst an Farbe und Form der Corporate Identity von Unternehmen.

Harald C. Lössl kreierte bereits in den 80er Jahren – neben außergewöhnlichen Möbelstücken wie Sofas aus Spiegeln oder aus Coca-Cola-Dosen – die ersten Lichtobjekte aus Plexiglas, die er in seiner eigenen Galerie in der Münchner Kaulbachstraße ausstellte.

Neben seiner Tätigkeit als Objekteinrichter widmete er sich in den 90er Jahren weiterhin dem Lichtdesign und entwickelte originelle Augen-Leuchten, die bei zahlreichen Ausstellungen großen Anklang fanden.

Ende 2009 erfand Harald C. Lössl die Lichtobjekte Twicelight, die nach der Eintragung beim Deutschen Patent- und Markenamt nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de