17. April 2018

Licht als Gestaltungstool für dynamische Arbeitsumgebungen

Ganzheitliche Studie zur Raumgestaltung durch die Kombination von Tages- und Kunstlicht - Eine einzigartige Lichtstudie von mehreren führenden Beleuchtungsunternehmen und der renommierten Aalborg University Copenhagen eröffnet der Arbeitswelt eine neue Dimension: Sie erforscht, wie das Zusammenspiel zwischen dynamischem Tages- und Kunstlicht im räumlichen Kontext individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche Arbeitsanforderungen unterstützen kann.

Double Dynamic Lighting heißt die Studie, die von der Doktorandin Sofie Linnebjerg unter der Leitung von Prof. Dr. Ellen Kathrine Hansen, Aalborg University Copenhagen, durchgeführt wird [Bild: Aalborg University Tridonic GmbH & Co KG]

Prof. Dr. Ellen Kathrine Hansen, Aalborg University [Bild: Aalborg University Tridonic GmbH & Co KG]

In einer einmaligen Kooperation schließen sich Partner aus den Bereichen Lichttechnik und -lösungen wie Tridonic, iGuzzini, Fagerhult und Zumtobel mit der Aalborg University zusammen. Dieses für die Beleuchtungs-industrie wichtige Gemeinschaftsprojekt hat es sich zum Ziel gesetzt, ein neues Gütesiegel dafür zu entwickeln, wie Anwender mithilfe von dynamischem Licht das Arbeitsumfeld verbessern können.



Double Dynamic Lighting heißt die Studie, die von der Doktorandin Sofie Linnebjerg unter der Leitung von Prof. Dr. Ellen Kathrine Hansen, Aalborg University Copenhagen, durchgeführt wird. Die Studie untersucht die räumlichen Gegebenheiten in einer dynamischen Lichtumfeld und deren Einfluss auf das Wohlbefinden der Nutzer. Die Beleuchtung wird dabei für den alltäglichen Arbeitsplatznutzer als Werkzeug betrachtet, das verschiedene Aufgaben im Laufe der Zeit unterstützt. Praxisorientierte und empirisch fundierte Designprinzipien werden durch eine Reihe von Untersuchungen beschrieben, getestet und operationalisiert, die in bestehenden Arbeitsumgebungen mit dynamischem Licht sowie in Lichtlabors der Universität Aalborg und in vollständig interaktiven, dreidimensionalen Computermodellen durchgeführt werden.

Dr. Hansen, Associate Professor, Cand. Arch, sowie Programmleiter für Lichtdesign am Department für Architektur, Design & Medientechnologie, über die Studie: „Ziel der Studie ist es, durch den Einsatz eines innovativen Methodenmix einen ganzheitlichen Lichtansatz zu schaffen, der anschließend als Gütesiegel in der Lichtbranche funktionieren kann. Die Kombination aus biologischen, ästhetischen und funktionalen Aspekten soll die Grundlage für den Designprozess bilden. Nach Abschluss der Studie können Lichtdesigner mit ihrer Expertise die neuen Forschungsergebnisse in der Architektur dazu nutzen, die Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen.“

Erprobung neuartiger Methoden als Wissensgrundlage
Der Ansatz der Studie zu Double Dynamic Lighting zeichnet sich vor allem durch seine Interdisziplinarität und den innovativen Methodenmix aus: Die Industriepartner bringen ihr praktisches Anwendungswissen ein und arbeiten Hand in Hand mit der Universität, die das hohe wissenschaftliche Niveau gewährleistet. Die Studie geht der Frage nach, wie Nutzer dynamisches Licht als Werkzeug zur Unterstützung ihrer Arbeitsumgebung einsetzen können. Dies wird anhand von neuartigen Untersuchungsmethoden, wie dem Messen mit Kameras, Sensoren oder Tracking-Tools, sowie klassischen Beobachtungen und Interviews ermittelt. Damit gewährleistet die Forschungsmethode bereits heute einen zukunftsweisenden Ansatz in der Kombination von Licht, Architektur und Medientechnik.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de