Sonnenlicht mit überwiegenden Blauanteilen wie tagsüber üblich wirkt aktivierend; nehmen jedoch die Rotanteile gegen Abend zu, setzt eine beruhigende Wirkung ein und die Müdigkeit nimmt zu. Ein stabiler circadianer Rhythmus hat wesentlichen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Daher steht die biologische Lichtwirkung seit einigen Jahren im Fokus der Wissenschaft.
Der moderne Mensch ist an seinem Arbeitsplatz jedoch nur noch selten dem Sonnenlicht ausgesetzt. Umso relevanter wird die Frage, ob auch künstliches Licht biologisch wirksam sein und Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit unterstützen kann.
Eine klinische Studie unter der Leitung des renommierten Schlafforschers Dr. Dieter Kunz bestätigt dies: Sie hat die biologische Wirksamkeit der LUCTRA Arbeitsplatzleuchten anhand der Bildung des Hormons Melatonin nachgewiesen. „Diese Leuchte könnte durchaus für Arbeiten am Abend empfohlen werden, ohne dass der abendliche Anstieg des Melatonins gestört würde und somit auch das Einschlafen keine Probleme darstellen sollte“, so Projektleiter Dr. Dieter Kunz zu den Ergebnissen der Studie, durchgeführt am Berliner St- Hedwig-Krankenhaus.
Denn das Licht der LUCTRA Leuchten erzeugt ein breites Farbspektrum ähnlich dem Sonnenlicht zwischen kalt-weißem Licht mit hohem Blauanteil und warm-weißem Licht mit hohem Rotanteil.
Eckdaten und Ergebnisse der Studie
In einem 2,5 monatigen Versuch zwischen Juli und September 2014 untersuchte die INTELLUX GmbH in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Schlafforschung und Klinische Chronobiologie“ (Universitätsmedizin Charité) die Auswirkung von LUCTRA auf die Produktion des Schlafhormons Melatonin.
16 Probanden wurden fünf verschiedenen Beleuchtungssituationen ausgesetzt. Zwei Beleuchtungen (gedimmtes und strahlend helles Licht) dienten als Kontrollszenarien, drei Situationen wurden mit der LUCTRA Tischleuchte erzeugt: eine kalt-weiße mit 6.000 Kelvin (Maßeinheit für die Farbtemperatur), eine warm-weiße mit 2.700 und eine gemischte Beleuchtung mit 3.800 Kelvin.
Die Wirkung der unterschiedlichen Lichtsituationen wurde anhand des Melatoningehalts im Speichel der Testpersonen gemessen. Zusätzlich beurteilten die Testpersonen den visuellen Komfort des Lichts. Die Auswertung der Studie liegt nun vor – mit eindeutigem Ergebnis: Die fünf Beleuchtungssituationen zeigten signifikante Unterschiede hinsichtlich der Bildung des Schlafhormons Melatonin. Das warm-weiße LUCTRA-Licht unterbrach die Melatonin-Produktion ebenso wenig wie das gedimmte Licht. Alle anderen Beleuchtungssituationen führten zu einer Melatonin-Supression (=Unterdrückung).
„Wer an seinem Arbeitsplatz die LUCTRA Tischleuchte nutzt, kann die Farbtemperatur des Lichts dem natürlichen Tageslichtverlauf anpassen und dadurch die fehlenden Lichtsignale der Sonne kompensieren. Mit LUCTRA kann der Unterdrückung der Melatonin-Bildung am Abend und damit einhergehender möglicher schlechterer Regenerationsphase in der Nacht wirksam entgegen gewirkt werden“, freut sich Thomas Raadts, DURABLE Vice President Marketing, über das Ergebnis der Studie.
Darum wirkt LUCTRA Licht
Die Sonne ist unser Taktgeber, beeinflusst durch Lichtstärke und -farbe (und auch durch deren Fehlen in der Nacht) unseren chronobiologischen Rhythmus. Tagesüber ist der blaue Lichtanteil im Sonnenlicht hoch, gegen Abend nimmt dieser zugunsten eines höheren Rotlichtanteils ab.
Das menschliche Auge verarbeitet diese nicht visuellen Informationen über bestimmte Zellen, die retinalen Ganglienzellen, und übermittelt sie an den Nucleus Suprachiasmaticus (SCN) und die Zirbeldrüse im Gehirn. Dort wird unser circadianer Rhythmus (Tag-Nacht-Rhythmus) und damit der gesamte Stoffwechsel des Körpers über den Hormonhaushalt gesteuert.
LUCTRA Leuchten unterstützen diesen Prozess, indem sich die Lichtfarbe von kalt-weißem Licht mit hohem Blauanteil zu warm-weißen Licht mit hohem Rotanteil individuell verändern lässt. So werden Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit auch durch biologisch wirksames künstliches Licht unterstützt.
Leuchtensystem der Premium-Klasse
Das innovative LUCTRA Leuchtensortiment wurde bereits mit mehreren renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter der Interior Innovation Award und der Red Dot Award. Aktuell ist es für den German Design Award nominiert. Es vereint optische Eleganz mit hoher Funktionalität unter Verwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das Sortiment umfasst Tisch- und Stehleuchten in verschiedenen Ausführungen.
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...
„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...