„Das Ankommen beim Kongress ist oftmals vergleichbar mit dem Eintritt in eine eigene Welt. Die neue polySTAGE schafft nicht nur einen einzigartigen Wow-Effekt, sondern auch unzählige Einsatzmöglichkeiten für Fachkongresse und Firmenkunden. Wir freuen uns sehr, eine absolute Weltneuheit in Wien zu präsentieren, die auch am internationalen Event- und Kongressmarkt für Aufsehen sorgen wird“, sagt Susanne Baumann-Söllner, Direktorin des Austria Center Vienna.
Eine kreative Bühne für jedes Event
polySTAGE ist die Bezeichnung für die 52 LED-Einzelpaneele mit insgesamt rund 174 m² Video-Fläche im Herzen der Eingangshalle. Die Paneele sind in zwei Kreisen angeordnet, über Bänder von Motoren abgehängt und können einzeln von der Decke bis zum Boden vertikal bewegt werden. Der Name leitet sich aus dem altgriechischen Wort „poly“ (viele) und „stage“ (Bühne) ab. Damit wird die Vielzahl an Inszenierungs-Möglichkeiten ausgedrückt. Ein riesiges LED-Banner an der Brüstung sowie zwei LED-Seitenwände vervollständigen die polySTAGE. Ergänzt wird diese durch ein Spatial Sound System, welches das immersive Erlebnis auf den Hörsinn ausweitet.
Die Weltneuheit wurde vom Wiener Unternehmen Media Apparat entwickelt, welches an der Schnittstelle zwischen Kunst, Design und Technologie bereits zahlreiche internationale Projekte realisiert hat und mehrfach unter den zehn besten Event Agenturen der Welt im BEA-Ranking platziert wurde.
Andreas Göltl, Geschäftsführer von Media Apparat: „Die Größe und Vielseitigkeit der polySTAGE ist weltweit einzigartig und bietet Veranstaltern ein noch nie dagewesenes Branding- und Kommunikationserlebnis. Unser Ziel war es, eine flexible Installation für mehrere Settings zu entwerfen, welche die Vielfalt der unterschiedlichen Veranstaltungsformate perfekt widerspiegelt.“
Individuell einsetzbar
Die Einsatzmöglichkeiten der polySTAGE sind nahezu unbegrenzt. Von einer Startposition wechselt die Installation in eine fließende Wellenbewegung, wobei die dargestellten Inhalte auf den Screens von der Bewegung unberührt wirken oder diese spielend aufnehmen. In anderen Settings bilden die LED-Paneele statische Räume für Registratur und Messestand oder für scheinbar schwebende Kunstausstellungen, sowie als interaktive Bühne für hybride Diskussionsrunden, wo Speaker vor Ort mit zugeschalteten Teilnehmern räumlich in Verbindung treten.
Karsten Elsner, Bereichsleiter Veranstaltungstechnik im Austria Center Vienna, freut sich bereits auf den Einsatz der verschiedenen Szenarien: „Mit den 52 Paneelen, welche über die Medienserver bespielt und gefahren werden, betreten wir absolutes Neuland. Die Realisierung dieser Weltneuheit stellt definitiv ein Highlight für unsere Techniker dar – auch das erste Feedback von Kunden, Partnern und Mitarbeitern ist überwältigend.“
Events emotional erlebbar machen
Nach der Corona-Pandemie hat sich der internationale Kongressmarkt sehr schnell erholt, mittlerweile werden bereits wieder Auslastungen wie vor der Krise erreicht. Die Erwartungshaltung von Seiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat sich aber deutlich weiterentwickelt.
Baumann-Söllner: „Wissenschaftliche Vorträge allein sind kein Grund für lange Anreisen, diese sind zum Großteil bereits online als Stream abrufbar. Entscheidend sind einerseits die vielen neuen Kontakte, welche sich vor Ort eröffnen sowie das unvergleichliche Kongress-Feeling. Die Veranstaltung wird zunehmend zu einem Ereignis, welches auch emotional stark berührt. Mit der polySTAGE erhalten Veranstalter ab sofort die Möglichkeit, ihren Teilnehmern eine Event-Erfahrung zu ermöglichen, die ihresgleichen sucht.“
Technische Fakten:
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...
LEDVANCE entwirft und implementiert ein...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...
Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...
Across von Luceplan ist eine neue lineare...
Beeindruckende Lichtinstallationen zum...