28. März 2019

Im Licht von ERCO - Kanadas Adresse für Foto- und Medienkunst

Die Polygon Gallery ist eine von der British Columbia Photography and Media Arts Society betriebene Kunstgalerie in Vancouver und die größte Non-Profit-Fotogalerie in Kanada. Der markante Neubau aus der Hand von Patkau Architects steht in exponierter Lage direkt am Hafen, vor der Kulisse der Skyline von Vancouver City. Sowohl in den Ausstellungsräumen als auch im Shopbereich der Galerie kamen ERCO LED-Lichtwerkzeuge für Stromschienen zum Einsatz, die ein hohes Maß an Flexibilität mit einem geradlinigen Design und effizientem Sehkomfort verbinden.

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

[Bild: Moritz Hillebrand]

Das ortsansässige Planungsbüro Patkau Architects, das den Auftrag für den Neubau erhielt, konzipierte diesen als markanten, zweigeschossigen Baukörper mit Sägezahndach. Die Polygon Gallery erhielt ihren Platz in exponierter Lage direkt am Wasser, auf einer neu geschaffenen Plaza am Hafenkai von Lower Lonsdale.



Das weitestgehend geschlossene Galeriegeschoss mit seinen charakteristischen Sheddächern krönt das großflächig verglaste Erdgeschoss mit Foyer, Café und Shop, das Ein- und Durchblicke von außen gewährt. Die Fassadenverkleidung aus perforierten, rostfreien Stahlschindeln passt den Bau in seine urbane Umgebung ein und lässt ihn, je nach Tageslichtsituation, in changierenden Grau- und Silbertönen erscheinen.

Die Galerie zeigt ein breites Spektrum kanadischer Gegenwartskunst von lokalen und internationalen Künstlern mit den Schwerpunkten Fotografie und Medienkunst im Kontext von historischen und internationalen Exponaten. Luftig und weit gestalteten die Architekten die beiden größten Ausstellungsräume im Obergeschoss, die Tageslicht ausschließlich durch die nach Norden ausgerichteten Oberlichter erhalten. So ist bei Tag eine blendfreie Beleuchtung der Räume ohne Schlagschatten gewährleistet. Um den Unterschied zwischen Tages- und Kunstlicht so gering wie möglich zu halten, entschieden sich die Planer für ERCO LED-Lichtwerkzeuge mit einer neutralweißen Lichtfarbe von 4000K. Die Leuchten demonstrieren in der Polygon Gallery, dass sie unterschiedlichsten Beleuchtungsanforderungen im Kunstkontext in idealer Weise gerecht werden – mit einer gleichmäßigen, blendfreien Allgemeinbeleuchtung auf der einen und einer exakten Akzentuierung der Exponate auf der anderen Seite.

In den horizontalen Stahlträgern unterhalb der Sheddächer verlaufen bündig eingesetzte Stromschienen, in denen Light Board Strahler und Linsenwandfluter installiert wurden. Diese lassen sich durch unkompliziertes Neupositionieren flexibel auf das Konzept und die Exponate der jeweiligen Ausstellung anpassen und präzise ausrichten. Die Ausrichtung der Leuchten respektiert dabei den sogenannten Museumswinkel, der als ideal für die Beleuchtung von Kunst gilt: Durch den Einfallswinkel von 30 Grad lässt sich eine Blendung durch Reflexion auf Gemälden, Fotoarbeiten oder Medienkunst für den Betrachter vermeiden. Die komfortable Einstellbarkeit, die innovative Lichttechnik sowie das geradlinige und zurückhaltende Design von Light Board überzeugten die Planer. Das Betriebsgerät ist in das flache Gehäuse der Leuchten integriert, die Leuchten erscheinen, auch mit unterschiedlichen Linsen bestückt, völlig homogen und baugleich und treten in der Gesamtgestaltung der Räume optisch zurück.

Den schon von außen ablesbaren Kontrast von transparent gestaltetem Erdgeschoss zu geschlossenem Obergeschoss verstärken die Architekten im Innern der Polygon Gallery durch die Wahl unterschiedlicher LED-Lichtwerkzeuge. Im großflächig verglasten Erdgeschoss, wo Eingangsbereich mit Rezeption, Shop und Lobby mit Café offen ineinander übergehen, werden einzelne Exponate mit Pollux Konturenstrahlern randscharf illuminiert. So setzen sich die Werke trennscharf von den Verkaufsflächen ab und machen auf die eigentliche Ausstellung im Obergeschoss aufmerksam.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de