16. Oktober 2014

Ideenwettbewerb „Upcycling: Litter to Light“

„Upcycling: Litter to Light“ – so lautete das Thema des Ideenwettbewerbs für Studierende der Zeitschrift LICHT und der Messe Berlin, der in diesem Jahr zum vierten Mal im Rahmen der belektro stattfand. Von den 57 Einreichungen aus acht Hochschulen wurden elf Finalisten aus vier Hochschulen ausgewählt.

belektro-Ideenwettbewerb "upcycling - Litter to Light" - Gruppenbild der Preisträger [Bild: Messe Berlin GmbH]

Neun eingereichte Modelle standen zur Wahl. Erstmals gab es zwei erste Preise für Leuchten jeweils aus High-Tech- sowie aus Low-Tech-Material. „Neonon“ von Daniel Kalinke von der Hochschule der Künste Bremen ist eine Leuchtenfamilie auf Basis ausgedienter PC-Bildschirme, die mit LED hinterleuchtet und mit Foldback-Klammern zusammengehalten werden.



„Out to see!“ nennt Vaentin Duceac von der Universität der Künste Berlin seine Pendelleuchte aus den hölzernen Seitenteilen von Einweg-Obstkisten, die von einer LED-Lichtquelle durchleuchtet werden, sodass ein ästhetisches Lichtspiel entsteht.

Der zweite Preis ging an Ulrike Funck von der Hochschule Wismar für ihre Pendelleuchte „Ardeo“ aus einer Wärmefolie aus Erste-Hilfe-Kästen. Die Folie besitzt eine silberfarbene und eine goldfarbige Seite, eine Kompaktleuchtstofflampe dient als Leuchtquelle. Den dritten Preis erhielt Laura Duran von der Hochschule Wismar für ihre Pendelleuchte „Softy“ aus Verpackungsfolie, die von einer Soora-Lampe durchleuchtet wird und sich minimal zusammenfalten lässt. Zudem bekam Daniel Kalinke den Sonderpreis „Modularität“ für seine Leuchtenfamilie „Neonon“.

Nils Kaster und Frederic Rudawski von der Technischen Universität Berlin erhielten den Sonderpreis für eine besonders originelle Idee: Ihre Pendelleuchte „Coffee to Light“ besteht aus farbigen leeren Aluminium-Kaffeekapseln, in die LEDs eingebaut wurden. Dabei dienen die Aluminium-Kapseln als Kühlkörper und zugleich auch als Reflektor.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der belektro-Eröffnung am Dienstagabend (14.10.) statt. Alle eingereichten Modelle können noch bis zum Messeschluss in Halle 2.2 besichtigt werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de