Neun eingereichte Modelle standen zur Wahl. Erstmals gab es zwei erste Preise für Leuchten jeweils aus High-Tech- sowie aus Low-Tech-Material. „Neonon“ von Daniel Kalinke von der Hochschule der Künste Bremen ist eine Leuchtenfamilie auf Basis ausgedienter PC-Bildschirme, die mit LED hinterleuchtet und mit Foldback-Klammern zusammengehalten werden.
„Out to see!“ nennt Vaentin Duceac von der Universität der Künste Berlin seine Pendelleuchte aus den hölzernen Seitenteilen von Einweg-Obstkisten, die von einer LED-Lichtquelle durchleuchtet werden, sodass ein ästhetisches Lichtspiel entsteht.
Der zweite Preis ging an Ulrike Funck von der Hochschule Wismar für ihre Pendelleuchte „Ardeo“ aus einer Wärmefolie aus Erste-Hilfe-Kästen. Die Folie besitzt eine silberfarbene und eine goldfarbige Seite, eine Kompaktleuchtstofflampe dient als Leuchtquelle. Den dritten Preis erhielt Laura Duran von der Hochschule Wismar für ihre Pendelleuchte „Softy“ aus Verpackungsfolie, die von einer Soora-Lampe durchleuchtet wird und sich minimal zusammenfalten lässt. Zudem bekam Daniel Kalinke den Sonderpreis „Modularität“ für seine Leuchtenfamilie „Neonon“.
Nils Kaster und Frederic Rudawski von der Technischen Universität Berlin erhielten den Sonderpreis für eine besonders originelle Idee: Ihre Pendelleuchte „Coffee to Light“ besteht aus farbigen leeren Aluminium-Kaffeekapseln, in die LEDs eingebaut wurden. Dabei dienen die Aluminium-Kapseln als Kühlkörper und zugleich auch als Reflektor.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der belektro-Eröffnung am Dienstagabend (14.10.) statt. Alle eingereichten Modelle können noch bis zum Messeschluss in Halle 2.2 besichtigt werden.
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...