19. August 2010

Hightech-Licht von hellen Köpfen aus Rheinland-Pfalz

Ministerpräsident Kurt Beck würdigte unlängst mit einem Besuch am Hauptsitz der Firmengruppe Wammes & Partner in Gundersheim die wegweisende Grundlagenforschung des Unternehmens im Bereich neue und lebenswerte Beleuchtungstechnologie. Eine besondere Innovation sind die patentierten „V-Light“-Lampen. Die weltweit exklusiv von Wammes erhältlichen Lichtquellen stellen eine umweltfreundliche, hochwertige Alternative zu Glühlampen, Energiesparlampen und LED dar.

Ministerpräsident Kurt Beck (l.) besuchte am 09. August das Lichttechnologie-Unternehmen Wammes & Partner im rheinhessischen Gundersheim. Im Bild rechts Geschäftsführer Klaus Wammes [Bild: Stefan Sämmer]

Matthias Wende (i-sft), Heike Wammes, Klaus Wammes (beide Wammes & Partner) und Stefan Liesenfeld (i-sft) präsentieren ein Display [Bild: i-sft GmbH]

Matthias Wende, Managing Director bei i-sft, präsentiert einige der langlebigen und widerstandsfähigen Industriedisplays der i-sft GmbH [Bild: i-sft GmbH]

Die linienförmigen "V-Light"-Lampen sind senkrecht an den Wänden links und rechts angebracht und leuchten den Raum nahezu schattenfrei mit warmem Licht aus [Bild: Wammes & Partner GmbH]

e3-Lichtquellen von Wammes & Partner im Größenvergleich zu einem Streichholz [Bild: Wammes & Partner]

Für die Hinterleuchtung der Displays von i-sft werden die e3-Lichtquellen in gebogener Forrm produziert [Bild: i-sft GmbH]

Die e3-Displayhinterleuchtungen von i-sft liefern viel Hellihkeit bei geringem Volumen [Bild: i-sft GmbH]

Forschung und Entwicklung konzentrieren sich in Gundersheim maßgeblich beim Wammes-Tochterunternehmen i-sft. Die i-sft GmbH integriert seit vielen Jahren die Lichttechnologie von Wammes in ihre hochspezialisierten Industriedisplays.

Die Wammes & Partner GmbH wurde 1993 als Technologieschmiede mit Schwerpunkt Industriecomputer gegründet. 1994 wurden Mitarbeiter des Unternehmens als externe Experten für ein Projekt der Siemens AG engagiert, das die Entwicklung neuartiger Industriedisplays zum Ziel hatte. Als Siemens rund zehn Jahre später diesen Geschäftsbereich neu organisierte, beschloss Klaus Wammes, die Arbeit im Rahmen seines eigenen Unternehmensverbunds fortzuführen und Aktivitäten von Siemens zu übernehmen. Zu diesem Zweck gründete er 2003 die i-sft GmbH.



Die Displays von i-sft werden beispielsweise in den Führerständen von ICEs und Baufahrzeugen eingesetzt, aber auch in Geldautomaten in über 70 Ländern der Welt. In jahrelanger Entwicklung wurden sie für eine überdurchschnittliche Resistenz gegen Erschütterungen, Vibrationen und Temperaturschwankungen optimiert – bei einer garantierten Lebensdauer von mindestens 50.000 Stunden. (Bei Dauerbetrieb rund um die Uhr entspricht das mehr als fünfeinhalb Jahren, bei einer Betriebsdauer von acht Stunden täglich sogar mehr als 17 Jahren.) Dabei erzeugen die Displays eine Helligkeit, die auch bei direktem Sonnenlicht ein problemloses Ablesen erlaubt.

Diese Helligkeit und Robustheit erreicht i-sft durch die Hinterleuchtung der Displays mit den selbst entwickelten und patentierten e³-Plasmalampen. Das Kürzel e³ steht für den englischen Begriff „energy-efficient excitation“, also „energieeffiziente Anregung“, und benennt das physikalische Grundprinzip der Lampen. Die eigentliche e³-Lichtquelle ist eine nur etwa drei Millimeter dünne Glasröhre.

Inzwischen hat i-sft seine Display-Hinterleuchtung zum „V-Light“ weiterentwickelt, mit dem man auch Räume beleuchten kann. Für die Erzeugung derselben Lichtmenge wie eine Glühlampe benötigt „V-Light“ nur etwa ein Zehntel der Energie. Die voll recycelbaren Lampen erfüllen alle notwendigen Bestimmungen, auch für kritische Industrieanwendungen, in Sachen Energieeffizienz und Schadstoffarmut. Studien des Unternehmens zufolge ist „V-Light“ in der Gesamtökobilanz das klima- und umweltfreundlichste elektrische Leuchtmittel der Welt.

Die linienförmigen „V-Lights“ geben von jedem Punkt ihrer Achse gleichmäßig helles Licht ab und verursachen im Vergleich zu anderen Lichtquellen nahezu keine Schatten. Das „V-Light“ oder „VeränderLicht“ ist zudem weltweit die einzige Lichttechnologie, bei der ein und dieselbe Lampe verschiedene Lichtfarben, wie das angenehm warme Licht herkömmlicher Glühlampen, einfallendes Tageslicht und sogar Sonnenlicht im Freien, nachbilden kann – sowie eine Vielzahl von Nuancen dazwischen. Das Farbspektrum des „V-Light“ wirkt deshalb natürlicher und gilt als gesünder als das Licht von Energiesparlampen und LED. Insgesamt umfasst der Farbtemperaturbereich 2000 bis 10.000 Kelvin. Darüber hinaus kann „V-Light“ gedimmt werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Optische Qualität von PLEXIGLAS überzeugt Zumtobel

Langlebiger, recyclingfähiger Werkstoff für...

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

AIR LIGHTING - Maximale Gestaltungs- und Kompositionsfreiheit

Mit Air-Lighting, dem neuen IP65 LED-Pendelsystem...

Prolight+Sound 2026 - Neuausrichtung als Themenareal der Light+Building

Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de