07. Januar 2020

Helligkeit in einer neuen Dimension

Dank zwölf neuer Produkte der Osram Ostar Projection Power Familie sind nun auch mit LED-Technologie herausragend hohe Projektor-Helligkeiten möglich - Beamer erfreuen sich im heimischen Umfeld immer größerer Beliebtheit. Mit der zunehmenden Verbreitung sind auch die Erwartungen der Nutzer gewachsen. Neben den höheren Auflösungen rücken zudem kräftigere Farben, Kontraste und eine entsprechend hohe Helligkeit in den Fokus.

LED-Projektoren sorgen für herausragende Unterhaltungserlebnisse mit gestochen scharfen Bildern [Bild: Osram Opto Semiconductors GmbH]

Dank der Osram Ostar Projection Power Familie erreichen nun auch LED-basierte Projektionslösungen herausragende Helligkeitswerte jenseits der 3.000 ANSI lm [Bild: Osram Opto Semiconductors GmbH]

Mit der Ostar Projection Power Familie erweitert Osram nicht nur sein umfassendes Photonik-Portfolio. Dem Unternehmen ist es gelungen, Projektor-Helligkeiten jenseits von 3.000 ANSI Lumen erstmals mit LEDs statt konventioneller Lampen zu erreichen und damit einem breiten Markt zugänglich zu machen.



Je nachdem in welcher Umgebungshelligkeit und in welchem Abstand zur Projektionsoberfläche ein Beamer eingesetzt wird, unterscheiden sich die Anforderungen an das eigentliche Herzstück des Projektors: die Lichtquelle. Mit zwölf neuen Produkten ist es Osram nun möglich, drei verschiedene Leistungsklassen für RGB-Lösungen in den Farben deep blue (440 nm), blue (456 nm), converted green (520 nm) und amber (614 nm) anzubieten. In der niedrigsten Leistungsklasse sorgen je zwei gleichfarbige Chips pro Bauteil für eine Projektor-Helligkeit von bis zu 1.500 ANSI lm. In der mittleren Leistungsklasse können mit je vier gleichfarbigen Chips pro Bauteil 2.500 ANSI lm erreicht werden – während in der höchsten Powerklasse mit je sechs Chips der gleichen Farbe pro LED mehr als 3.000 ANSI lm möglich sind. Dadurch sind die Produkte der Osram Ostar Projection Power Familie auch in Beamern oberhalb von 2.000 ANSI lm eine klare Alternative zu den bisher verbreiteten Hochdruckentladungslampen.

Erreicht wurde dieser Leistungssprung unter anderem durch eine verbesserte Chip- und Package-Technologie. Die Entwickler bei Osram haben die einzelnen LED-Chips grundlegend modifiziert, um sie auf dem Kupferträger elektrisch in Serie verschalten zu können. Der Systemdesigner profitiert so nicht nur von einem deutlich niedrigeren Betriebsstrom (bei gleicher Leistungsaufnahme) und der reduzierten Komplexität des LED Treibers, sondern auch von der deutlich einfacheren Kontaktierung des Bauteils. Darüber hinaus ist eine direkte Ankopplung der LEDs auf einem Kühlkörper möglich – ohne zusätzlichen Isolationsaufwand.

Das mechanische Design bleibt gegenüber den Vorgängerprodukten weitestgehend unverändert. Dies ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Austausch der Produkte in bestehenden Projektor-Systemen.

„Mit den Produkten der Osram Ostar Projektion Power Familie haben wir die 3.000 ANSI Lumen-Grenze mit LED-Technologie geknackt,“ erklärt Wolfgang Schnabel, Produktmanager im Bereich Visualization & Laser bei Osram Opto Semiconductors. „Unsere Kunden können die neuen Bauteile in der jeweils gewünschten Powerklasse einfach in ihr Systemdesign integrieren und bisherige konventionelle Lampen durch modernste LED-Systeme ersetzen.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Mehr als 64 Betriebsgeräte mit nur einer Steuereinheit - DALI-2-Expander von ESYLUX

Mit zwei neuen Expandern für den Einbau in Decken...

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de