02. Mai 2019

Hallen-Lichtband ersetzt Hallenstrahler

Redox und Madox jetzt auch in 14- und 16-polig erhältlich - Besonders hohe Hallen erfordern leistungsfähige Beleuchtungssysteme. Für diese Anwendungen bietet die Wasco GmbH nun ein LED-Hallen-Lichtband mit bis zu 70.000 Lumen Lichtstrom pro 4,5 Meter Länge. Die 14-polige Redox lässt sich in einer durchgängigen Länge von bis zu 60 Metern, optional sogar 100 Metern montieren.

Die 14-polige Redox lässt sich in einer durchgängigen Länge von bis zu 60 Metern, optional sogar 100 Metern montieren [Bild: WASCO GmbH]

Mit bis zu 70.000 Lumen pro 4,5 Meter Länge eignen sich die LED-Hallen-Lichtbänder speziell für hohe Hallen [Bild: WASCO GmbH]

Die 14- und 16-poligen LED-Hallen-Lichtbänder Redox und Madox von Wasco stellen eine besonders leistungsfähige und sichere Beleuchtungslösung in Industrie und Logistik dar [Bild: WASCO GmbH]

Damit ist eine homogene Ausleuchtung aus großen Höhen – als Alternative zur punktuellen Ausleuchtung von Hallenstrahlern – möglich. Mit einer Effizienz von 160 Lumen pro Watt zeichnen sich die Leuchten ferner auch durch ihren niedrigen Energieverbrauch aus.



Die Ansprüche an die Leistung, den Komfort und die Sicherheit von Beleuchtungsanlagen in Industrie, Gewerbe und Produktion steigen stetig an. Mit der 14-poligen Variante des LED-Hallen-Lichtbandes Redox hat die Wasco GmbH nun eine Beleuchtungslösung entwickelt, die diesen gerecht wird. Redox-14 hält genügend Steckplätze bereit, um vielfältige Beleuchtungsaufgaben – auch unter extremen Verhältnissen – sicher und flexibel zu bewältigen. Die größere Polanzahl ermöglicht es hierbei, die gewünschten Anschlüsse für Stromversorgung, Lichtsteuerung und Notbeleuchtungskreise problemlos unterzubringen. Damit ergänzt das LED-Hallen-Lichtband die bereits bewährte 7-polige Redox-Variante von Wasco.

Beleuchtungslösungen für alle Bedingungen
Redox-14 verfügt – wie die siebenpolige Ausführung – über die Schutzklasse IP66 und ist nachweislich vollständig staubdicht sowie gegen starkes Strahlwasser geschützt. Das LED-Hallen-Lichtband eignet sich damit speziell für Industrie- und Logistikhallen sowie Kalt- und Kühlhallen bis minus 40 Grad Celsius sowie bei kritischen Feuchtigkeitsverhältnissen. Für den Einsatz unter einfachen IP20 Bedingungen ergänzt die Wasco GmbH sein Programm der ebenfalls seit Jahren bewährten Madox um die Variante mit einem 16-poligen Stecksystem und der gleichsam hohen Effizienz von 160 Lumen pro Watt (lm/W).

Hohe Lichtausbeute bei niedrigem Energieverbrauch

Charakteristische Merkmale von Redox-14 sind eine sehr homogene Lichtverteilung, die gute kontrastreiche Farbwiedergabe sowie ein hoher Lichtstrom. Das LED-Hallen-Lichtband erreicht bis zu 70.000 Lumen pro 4,5 Meter Länge. Mit dieser Ausbeute kann es konventionelle Hallenstrahler problemlos ersetzen. Ferner weisen Madox und Redox eine Effizienz von 160 Lumen pro Watt (lm/W) und eine Nennlebensdauer von 100.000 Stunden auf. Damit  fallen die  Energie- und Wartungskosten wesentlich niedriger aus als bei LED-Hallenstrahlern.

Variable Lichtverteilungen und Steuerungsmöglichkeiten

Je nach Nutzung, Größe und Höhe der Halle ist eine passende Lichtverteilung zu wählen. Die LED-Hallen-Lichtbänder von Wasco sind in zahlreichen Varianten erhältlich – beispielsweise mit einer symmetrischen Lichtverteilung für eine großflächige und gleichmäßige Beleuchtung von mittelhohen Hallen von sechs bis 14 Metern. Speziell für den Einsatz in Hochregallagern eignet sich die 30° tiefstrahlende Linse. Aus einer Höhe von bis zu 35 Metern sorgen die LEDs für homogene Helligkeit bis zum Boden der Gänge. Für die optimierte Ausleuchtung von Freiflächen aus großen Höhen ist die 80° Batwing-Linse konzipiert.

Neben den verschiedenen Varianten der Lichtverteilung bieten die Leuchten auch variable Steuerungsmöglichkeiten. So lassen sie sich kombiniert mit DALI und Tast-Dimm – je nach Tageszeit und individuellen Bedürfnissen – einfach Schalten und Dimmen. Dies birgt weiteres Einsparpotenzial und sorgt für hohen Nutzerkomfort. Neben Komfortaspekten bieten die Beleuchtungssysteme von Wasco ein hohes Maß an Sicherheit: Um für einen möglichen Stromausfall gerüstet zu sein, sind im Stecksystem der Lichtbänder außerdem Anschlüsse für unabhängige Notbeleuchtungskreise vorgesehen.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de