Sollte dies nicht zu einem optimalen Ergebnis führen, kann der Anwender den Dimmbereich manuell am Taster nachjustieren. Auf diese Weise lassen sich nicht nur 230-V-Glüh- und Halogenlampen steuern, sondern auch NV-Halogenlampen mit konventionellem oder elektronischem Trafo sowie dimmbare LED- und Energiesparlampen mit integriertem Vorschaltgerät.
Die Möglichkeit der variablen Aufteilung der Dimmleistung macht die Geräte besonders vielseitig einsetzbar. So lässt sich beispielsweise der leistungsstärkste 4fach-Dimmer TYA664BN mit 4 x 600 W auch als 2fach-Dimmer mit 2 x 1.200 W nutzen. Dabei werden für die Parallelschaltung lediglich externe Drahtbrücken benötigt; alle weiteren Anpassungen werden selbsttätig vom Dimmaktor vorgenommen. Die angeschlossenen Kanäle werden automatisch geprüft und erkannt. Zudem können die Dimmausgänge dank eigenem N-Anschluss für jeden Kanal selbst bei mehrphasigem Anschluss in unterschiedlichen FI-Kreisen genutzt werden.
Weitere technische Merkmale sind die Lernfunktion zur effizienten Steuerung von Energiespar- und 230-V-LED-Lampen, die Möglichkeit der Programmierung von Szenen- und Zwangssteuerungen sowie die Kontroll-LEDs zur Anzeige von Status, Kurzschluss, Überlast oder Überhitzung. Die Inbetriebnahme erfolgt mit dem easy Inbetriebnahme-Tool oder per ETS.
Ob in der industriellen Produktion, der...
Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...
Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...
Fortschritte innovativer Produktlinien und...
Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...