Obwohl viele Regulierungsbehörden anerkennen, dass diese Lampen keiner Regulierung benötigen, sind die nationalen Auslegungen und die Umsetzung der internationalen Sicherheitsstandards noch immer sehr unterschiedlich.
ELC arbeitet mit den Behörden daran, die Auslegung und Umsetzung der geltenden Regulierungen zu vereinheitlichen. 30 Länder haben bereits einem oder mehreren Lampenherstellern eine Lizenz oder die Freistellung von der Regulierung bewilligt. Derzeit informieren die Lampenhersteller ihre Kunden und andere Interessengruppen über die gegenwärtige Situation in den jeweiligen Ländern.
Jürgen Sturm, Generalsekretär bei ELC, bestätigt: „Als verantwortliche Industrie setzen wir unsere Gespräche zum Thema landesspezifische Lizenzanforderungen mit den nationalen und internationalen Regulierungsbehörden fort. Unser Ziel besteht darin, eine Vereinheitlichung der komplexen Regelungen zu erreichen, welche die ganze Wertschöpfungskette betreffen.“
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...