15. Oktober 2010

Dimmbare elektronische Betriebsgeräte mit Twingle-Technologie

Die BAG electronics GmbH ist mit einer neuen Produktserie erfolgreich am Markt gestartet: Dabei handelt es sich um dimmbare elektronische Betriebsgeräte für Kompaktleuchtstofflampen. Die neue Serie zeichnet sich durch eine Reihe besonderer Leistungsmerkmale aus. Wichtigster Vorteil: Die Geräte verfügen über die bewährte Twingle-Technolgie von BAG.

Die neuen dimmbaren elektronischen Betriebsgeräte mit Twingle-Technologie erlauben den wahlweisen Betrieb von 1 oder 2 Lampen mit nur einem Gerät [Bild: BAG electronics Group]

Twingle-Technologie bedeutet, dass man an einem Gerät wahlweise ein oder zwei Leuchtmittel betreiben kann. Auch in Sachen Miniaturisierung setzt BAG Maßstäbe: Die neue Gerätefamilie verfügt nur noch über Abmessungen von 103 x 67 x 30 mm – auch das ein Vorteil. Durch die verringerte Baugröße entsteht mehr Designfreiheit für den Leuchtenhersteller.



Die Einbauweise in der Leuchtenmontage ist kompatibel zu den nicht dimmbaren EVG von BAG, da nicht nur die Baugröße der Innovation, sondern auch die Anschlüsse identisch sind. Der größte Vorteil aus Kundensicht ist, dass die Twingle- und Multiwatt-Technologie die Lagerhaltungskosten reduziert, da bis zu 30 verschiedene Leuchtmittelvariationen mit ein und demselben Gerät betrieben werden können.

Die neue EVG-Serie erlaubt ein flackerfreies Dimmen im Bereich von 100% bis 3% über eine 1-10 V- oder DALI/Push Dim-Schnittstelle. Die Betriebsgeräte eignen sich außerdem für das Dimmen von Amalgamlampen. Die neuen Ausführungen der Twingle-Serie lösen die entsprechenden ein- und zweilampigen Vorschaltgeräte in den jeweiligen Leistungsklassen ab, deren Produktion deshalb nun nach und nach ausläuft. Unabhängige Stellen bestätigen auch hier die bei BAG üblichen hohen Qualitätsmaßstäbe: Die Geräte sind beim VDE ENEC zertifiziert und erfüllen die aktuellen Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de