Twingle-Technologie bedeutet, dass man an einem Gerät wahlweise ein oder zwei Leuchtmittel betreiben kann. Auch in Sachen Miniaturisierung setzt BAG Maßstäbe: Die neue Gerätefamilie verfügt nur noch über Abmessungen von 103 x 67 x 30 mm – auch das ein Vorteil. Durch die verringerte Baugröße entsteht mehr Designfreiheit für den Leuchtenhersteller.
Die Einbauweise in der Leuchtenmontage ist kompatibel zu den nicht dimmbaren EVG von BAG, da nicht nur die Baugröße der Innovation, sondern auch die Anschlüsse identisch sind. Der größte Vorteil aus Kundensicht ist, dass die Twingle- und Multiwatt-Technologie die Lagerhaltungskosten reduziert, da bis zu 30 verschiedene Leuchtmittelvariationen mit ein und demselben Gerät betrieben werden können.
Die neue EVG-Serie erlaubt ein flackerfreies Dimmen im Bereich von 100% bis 3% über eine 1-10 V- oder DALI/Push Dim-Schnittstelle. Die Betriebsgeräte eignen sich außerdem für das Dimmen von Amalgamlampen. Die neuen Ausführungen der Twingle-Serie lösen die entsprechenden ein- und zweilampigen Vorschaltgeräte in den jeweiligen Leistungsklassen ab, deren Produktion deshalb nun nach und nach ausläuft. Unabhängige Stellen bestätigen auch hier die bei BAG üblichen hohen Qualitätsmaßstäbe: Die Geräte sind beim VDE ENEC zertifiziert und erfüllen die aktuellen Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...
Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...
Dank der technologischen und stilistischen...
Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...
Das nunmehr 11. Light Symposium findet am...
In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...
In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...
Wie professionelle Lichtgestaltung zur...
Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...
Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...
ams OSRAM bringt seine erste...
Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...