Von schmalen Spots bis zu Flutlicht produzieren die Optical Light Engines von Soraa eine unglaublich hohe Leuchtintensität und das optische Design der Lichtquelle bietet eine makellose Strahldefinition und glatte Strahlenränder. Außerdem kann sie kundenspezifisch mit dem SNAP-System des Unternehmens ausgestattet werden.
Die Optical Light Engines wurden für nahtlose Integration in allerlei Fassungen konzipiert und sind mit einer breiten Palette branchenüblicher LED-Treiber kompatibel, perfekt für die Nutzung in geschlossenen, nicht ventilierten Fassungen für drinnen und draußen.
„Hersteller von Fassungen fordern seit einiger Zeit eine kompakte, leistungsstarke, hochwertige Lichtquelle und mit unserer Vollspektrum-GaN-on-GaN-LED-Technologie sind wir diesem Wunsch nun nachgekommen. Mit der eingebetteten unternehmenseigenen Soraa-Technologie POINT SOURCE OPTICS, VP3 VIVID COLOR und VP3 NATURAL WHITE haben wir eine neue Brillanz in das Licht gebracht“, erklärte Nick Farraway, Senior VP of International Sales and Marketing bei Soraa. „Die Hersteller von Fassungen haben nun eine echte Inspirationsquelle für neue Designs.“
Die POINT SOURCE OPTICS-Technologie von Soraa erzeugt wunderschöne, intensive und gleichmäßige Lichtstrahlen von sehr schlanker Form. Optionen für enge Spots von 10 Grad oder weniger werden mit einem beispiellos niedrigen Profil von nur 16 mm für 500 Lumen bzw. 28 mm für 1000 Lumen angeboten. Die Optiktechnologie ermöglicht zudem eine einzigartige superenge Spotversion von 4 Grad, die nur 28 mm hoch ist.
Die VP₃-LED-Technologie (Violet-Emission 3-Phosphor) von Soraa erzeugt eine perfekte Wiedergabe von Farben und Weiß. Unter Nutzung aller Regenbogenfarben, insbesondere gesättigtes Rot, gibt die VP₃ VIVID COLOR von Soraa warme Töne wunderschön und farbgetreu wieder und erzielt einen Farbwiedergabeindex (CRI) von 95 und eine Wiedergabe von gesättigtem Rot (R9) von 95. Und im Gegensatz zu auf Blau basierenden weißen LEDs ohne Violett-Emission wird das natürliche Weiß (NATURAL WHITE) im VP₃-Farbspektrum erzielt, indem die Violett-Emission fluoreszierende Anteile akkurat abstrahlt, wie etwa bei natürlichen Objekten wie menschliche Augen und Zähne und bei künstlichen weißen Erzeugnissen, wie Stoffe, Papier und Kosmetika.
Die neuen Optical Light Engines von Soraa sind in drei Größen erhältlich: 11, 16, 30 (bzw. mit Durchmessern von 1,5”—37 mm, 2”—50 mm und 4”—100 mm), mit Lumenleistungen von 500 oder 1000, Strahlwinkeln von 4, 10, 25 und 36 Grad, Farbtemperaturen von 2700 K, 3000 K, 4000 K und 5000 K sowie mit einem optionalen Wärmeableiter.
Außerdem funktionieren die Narrow-Spot-Lichtquellen von Soraa mit dem preisgekrönten Magnetzubehör-SNAP-System des Unternehmens. Mit einem einfachen magnetischen Zubehörteil lässt sich die Strahlenform ebenso wie die Farbtemperatur verändern, was schier endlose Design- und Displaymöglichkeiten eröffnet.
Über Soraa
Mit seinen bahnbrechenden Lampen, in denen auf reinen Galliumnitrid-Substraten (GaN on GaN) basierende LEDs zum Einsatz kommen, hat Soraa gewöhnliche Beleuchtungen außergewöhnlich brillant und effizient gemacht. Die LED-Vollspektrum-Lampen mit GaN-on-GaN-Technologie von Soraa bieten im Vergleich zu Lampen mit LEDs, die aus nicht-nativen Substraten hergestellt werden, eine erstklassige Farbwiedergabe und überlegene Strahleigenschaften. Soraa wurde im Jahr 2008 gegründet und ist in Fremont, Kalifornien (USA), ansässig, wo es die GaN-on-GaN-LEDs in seiner hochmodernen Betriebsstätte herstellt:
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...
„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...