Unabhängig von der Strommenge gibt, grob gesagt, eine LED immer dieselbe Lichtfarbe ab, anders als Glüh- oder Halogenlampen. Bei konventionellen Leuchtmitteln wird ein dünner Draht aufgeheizt bis er glüht. Von rotglühend bis weißglühend kann der Zustand relativ einfach durch einen Dimmer reguliert werden: Helligkeit und Farbtemperatur nehmen gleichermaßen mit steigendem Stromfluss zu.
Damit eine vergleichbare Wirkung auch bei LED-Lampen erreicht wird, setzt Osram in der neuen Produktserie „Parathom Advanced GLOWdim“ verschiedene LED mit unterschiedlichen Farbtemperaturen ein, deren Licht je nach Dimmer-Stellung gemischt wird. Ungedimmt leuchten sie, wie traditionelle Glühlampen, in Warmweiß (2.700 Kelvin), lassen sich jedoch stufenlos bis auf Extra-Warmweiß (2.000 Kelvin) dämpfen. Eine Besonderheit dabei ist, dass der Farbwiedergabewert (Ra, CRI) auch bei der niedrigen Farbtemperatur noch höher als 80 liegt. Der Lumen-Wert lässt sich durch Dimmen bis auf etwa zehn Prozent reduzieren.
Mit dem Start seiner Glow-Dim-Technik bietet Osram bereits ein umfassendes Sortiment für Anwendungen im Privatbereich sowie in Hotellerie und Gastronomie. Es besteht aus Classic A (60-Watt-Ersatz, E27, matt), Kerzen (40-Watt-Ersatz, E14, matt) sowie PAR16-Strahlern (48-Watt-Ersatz, GU10) und MR16-Strahlern (33-Watt-Ersatz, GU5,3) und gewährleistet somit den einfachen Austausch der Leuchtmittel in den häufigsten Anwendungen und Kombinationen.
Auch bei der Dimmer-Kompatibilität achtet Osram auf möglichst breite Kombinationsmöglichkeiten. Alle Glow-Dim-Lampen sind auf den Einsatz mit den gängigsten Phasenanschnitts-, Phasenabschnitts-, Universal- und sogar DALI-Dimmern ausgelegt und getestet. Damit sollen sie nach Aussage des Herstellers eine deutlich höhere Dimmbarkeit als vergleichbare Wettbewerbsprodukte gewährleisten.
Gegenüber vergleichbaren Glüh- oder Halogenlampen sparen Glow-Dim-Lampen bis zu 90 Prozent Strom ein und gehören dadurch zur Energieeffizienzklasse A+. Mit bis zu 25.000 Stunden Nennlebensdauer und fünf Jahren Osram-Garantie lassen sich so gerade auch in professionellen Anwendungen die Energie- und Wartungskosten nachhaltig senken.
Chip Scale Package (CSP) ermöglicht LEDs dicht...
Das neue 48V Stromschienensystem mit...
ESYLUX mit neuem Verpackungskonzept - Hersteller...
NFC, lumDATA und fade2zero jetzt Standard - Nach...
Pünktlich zum Jahresbeginn und mitten in der...
Mehr als eine Niederlassung ist das synergy...
BUMP heißt die neue, von Ludovica und Roberto...
Zhi Schraft, Geschäftsführerin Feilo Sylvania...
Neue LED-Serie von euroLighting mit...
Branche spricht sich gegen April-Termin aus....
Frax löst unzählige Beleuchtungsanforderungen im...
Das Beleuchtungssystem der neuen Produktionshalle...