LED sind gegenüber herkömmlichen Glühlampen nicht nur Strom sparender, sondern auch wesentlich langlebiger. Sie erreichen eine bis zu fünffach höhere Betriebsdauer. Zudem haben Sie eine sehr niedrige Wärmeabstrahlung. Dadurch senken sie beispielsweise zusätzlich den Stromverbrauch von Klimaanlagen und Kühlmöbeln.
Die Stromeinsparung der Tankstelle in Bochum durch die Umstellung auf LED summiert sich auf 40.000 Kilowattstunden (kWh) im Jahr. Das sind über 20 Prozent des gesamten Stromverbrauchs der Tankstelle. Die Kohlendioxid-Emissionen sinken entsprechend um rund 25 Tonnen pro Jahr.
"Wir sind stolz auf diese Bilanz", erklärt Roland Schleyer, verantwortlich bei Aral für dieses Projekt. "In vielen Bereichen mussten die LED-Leuchten zusammen mit Herstellern neu entwickelt werden und wegen des Einsatzes auf dem Tankfeld durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt zugelassen werden."
Bei einem geschätzten durchschnittlichen Stromverbrauch einer Tankstelle von rund 200.000 kWh liegt das Einsparpotential bei den rund 15.000 Tankstellen in Deutschland bei insgesamt rund 600.000 Megawattstunden (MWh) im Jahr. Umgerechnet könnten dadurch jährlich rund 377.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden.
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...
Mit der NIS-2-Richtlinie verschärfen sich die...
Mit Control Track Versa präsentiert das...