Auf drei Ebenen mit insgesamt 7.000 m² lädt das Alpine Spa zum exklusiven Entspannen in Indoor- und Außenpools, verschiedenen Saunen, Kalt- und Warmbecken, einem Raum der Stille und Ruheräumen, privaten Spa-Suiten und individuellen Behandlungsräumen, einem Fitnessbereich sowie einem Restaurant ein.
Etwa eine Autostunde von Zürich entfernt, liegt das Alpine Spa - Bürgenstock Resort in exponierter Lage auf dem Bürgenberg inmitten einer malerischen Landschaft. Nach einer fast sechsjährigen Bau- und Renovierungsphase beherbergt das Resort neben dem Spa drei weitere Hotels in alpiner Abgeschiedenheit und einem eleganten, luxuriösen Ambiente. Die Beleuchtung der Außenanlagen des kompletten Resorts stammt ebenfalls aus der Feder von Licht Kunst Licht.
Spektakuläres Entree in die Welt des Wohlbefindens
Der Gast betritt das Spa zunächst über einen Tunnel, der sich tief in den Berg gräbt und auf dem Weg hindurch einlädt, die Historie des Resorts und der Umgebung in einer Wechselausstellung kennenzulernen. Die Beleuchtung der seitlich flankierenden Vitrinen erfolgt zum einen integriert, zum anderen über Strahler. Neben der Ausstellungsbeleuchtung entlang der Tunnelwände weisen druckvolle Lichtpunkte auf dem Tunnelboden den Weg in Richtung Aufzüge, welche den Gast in die Welt des Spas in den darüberliegenden Geschossen bringen.
Eintauchen in Wasser und atmosphärisches Licht
Über einen Empfangsbereich und die Umkleiden gelangt der Gast in das Herzstück des Alpine Spas – den Indoor-Pool. Der großzügige Raum wird tagsüber üppig mit vitalem Tages- und Sonnenlicht geflutet.
„In den Abendstunden und bei Nacht sorgen vor allem die seitlich eingebauten Unterwasserleuchten dafür, dass die Wasseroberfläche zur schimmernden Lichtquelle wird und eine entspannte und gemütliche Atmosphäre entsteht“, erklärt Projektleiterin Martina Weiss (Licht Kunst Licht) und geht dabei noch weiter ins Detail: „Um den tageszeitabhängigen Ansprüchen an das Licht gerecht zu werden, haben wir daher drei Lichtszenen generiert: Tag, Dämmerung und Abendstunden.“ Wandleuchten an den Stahlstützen entlang der Längsseiten des Pools rhythmisieren den hohen Raum durch eine stimmungsvolle Direkt- und Indirektbeleuchtung. Die historischen, massiven Steinwände werden hingegen durch Streiflicht dezent in ihrer Textur betont.
Gedämpftes Licht für Saunen und Entspannen
Eine Verbindungstreppe führt hinunter zur Saunalandschaft mit Kalt- und Warmbecken sowie den Ruheräumen. Eine plätschernde Wasserwand begleitet die Treppe und erzeugt ein reizvolles Lichtspiel, indem sie über engstrahlende Aufbauleuchten in Szene gesetzt wird.
“Vor allem im Bereich der Saunen soll eine indirekte Beleuchtung über Lichtvouten und integrierte Lichtelemente den Gästen einen möglichst großen Komfort bieten“, erläutert Martina Weiss die Bedeutung eines sanften und warmtonigen Lichts für eine harmonische und beruhigende Kulisse im Spa. Für die zahlreichen Kalt- und Warmwasserbecken wurde ein speziell für das Projekt entwickeltes, aufwendiges Stufendetail mit integrierter Beleuchtung realisiert. Vor allem die Dichtigkeit und Chlorwasser-Resistenz stellten eine große Herausforderung dar.
Alt und Neu im Wechselspiel
Im Gegensatz zu den massiven Steinfassaden der historischen Bausubstanz entwickelten die Architekten für die Teile des Neubaus eine Kupfer-Zinkblech-Fassade, welche im Licht goldfarben schimmert und dem Spa-Gebäude Frische und Leichtigkeit verleiht. Die Außenwirkung des Spas nach der Dämmerung erfolgt lediglich über die behutsam abgestimmte Innenbeleuchtung, die sich über die großzügigen Glasflächen gegen den Nachthimmel abzeichnet.
Für die komplette Anlage des Resorts wurde in Anlehnung an die ehemaligen, historischen Mastleuchten eine Sonderleuchten-Anfertigung entwickelt. In zwei Größen begleiten zeitlos gestaltete Mastleuchten aus massiver Bronze die Geh- und Fahrwege auf dem Gelände. In mehreren Bemusterungszyklen wurde eine spezielle Lichtoptik mit Einsatz eines Bronzegeflechtes entwickelt, mit welcher extrem warmtoniges, anheimelndes Licht dem Besucher den Weg weist.
Beta von Thorn ist eine zuverlässige, effiziente...
Sylvania präsentiert mit der neuen SylBay Range...
Ab dem 01. Mai gibt es eine neue Frau an der...
Einzigartiges Lichtdesign empfängt Kunden und...
Leistungsstarke Hallenleuchte - Regiolux hat...
Das Informationszentrum von Geberit in Lausanne...
Black Hole, die neue Leuchte von Intra Lighting,...
CO2-Neutralität – was steckt dahinter und was...
Vier Neuheiten aus unterschiedlichen...
Bereits im September 2019 mussten die beiden...
In einer Kölner Tiefgarage wurde die...
Spanische Großstadt setzt für die...