08. März 2022

Prime Time Fitnessclub - Licht mit klarer Linie

Training auf höchstem Qualitätsniveau, ohne Schnickschnack, aber mit Ambiente – so könnte man das Versprechen der Prime Time Fitnessclubs beschreiben. Im neuen Hamburger Standort sorgt Beleuchtungstechnik von PROLED mit präzise geführten Lichtlinien für die richtige Atmosphäre, digital vernetzt mit Haustechnik und Mediensteuerung.

Prime Time setzt auf ein innovatives Beleuchtungskonzept, das durchgängig mit linearen LED-Elementen arbeitet [Bild: MBN GmbH - PROLED/ Frieder Blickle]

Die kräftige Akzentuierung der Rückwände lässt für den Betrachter beim Einblick von außen die Raumtiefe deutlich werden [Bild: MBN GmbH - PROLED/ Frieder Blickle]

Das Linearlicht übernimmt die funktionale Allgemeinbeleuchtung der Trainingsflächen wie auch der Nebenräume [Bild: MBN GmbH - PROLED/ Frieder Blickle]

Im Aluminiumprofil verbergen sich auch die Netzteile in Slimline-Bauform, die jeweils 2 x 5 Meter LED-Strip versorgen, sowie DMX-Dimmer [Bild: MBN GmbH - PROLED/ Frieder Blickle]

Das PROLED Aluminiumprofil L-Line Standard 24 wurde direkt auf die Stahlbetondecken montiert [Bild: MBN GmbH - PROLED/ Frieder Blickle]

Darüber hinaus entwickeln die Lichtlinien eine starke grafische Wirkung im Deckenbild [Bild: MBN GmbH - PROLED/ Frieder Blickle]

Im Eingangsbereich bildet die LED-Lichtlinie eine präzise Spitze [Bild: MBN GmbH - PROLED/ Frieder Blickle]

Der Gebäudekomplex, in dem sich der Prime Time Fitnessclub befindet, ist ein Entwurf des Architekturbüros Bothe Richter Teherani von 2005 [Bild: MBN GmbH - PROLED/ Frieder Blickle]

Top-Lage, attraktive Architektur, anspruchsvolles Publikum: Die Erdgeschossfläche an der markanten Spitze eines Bürohauses in Hamburg-Winterhude passt perfekt ins Konzept von Prime Time. Die expandierende Fitnessclub-Kette erobert seit einigen Jahren die deutschen Metropolen, von Frankfurt bis München und Hamburg. „Wir positionieren uns als Premium-Trainingsanbieter“, erklärt Geschäftsführer Nils Kuprat: „Unsere Mitglieder erwarten ein entsprechend hochwertiges Ambiente.“



Ein Anspruch, den die neuen Räumlichkeiten zweifellos erfüllen. Wie ein Schiffsbug erhebt sich das Eckhaus aus dem urbanen Gewebe der beliebten und gepflegten Wohngegend. Der Gebäudekomplex, ein Entwurf des Architekturbüros Bothe Richter Teherani von 2005, wirkt frischer und moderner als mancher Neubau. Markante, V-förmige Stützen prägen das Erscheinungsbild des Sockelgeschosses durch seine Glasfassade nach außen ebenso wie das Raumgefühl im Inneren. Der Eingangsbereich in doppelter Geschosshöhe an der Gebäudespitze unterstreicht den großzügigen Eindruck.

In diesem Rahmen gestalteten die Clubbetreiber unterstützt durch Thomas Hess von Plan A Architekten aus Frankfurt eine Innenarchitektur, die das Corporate Design der Kette erfolgreich weiterentwickelt. Oberflächen wie Böden und Decken sind in einer dunklen Graupalette angelegt, damit kontrastieren die silbernen Metallrohre der offen an der Betondecke montierten Lüftungstechnik sowie Wandverkleidungen und Einbauten aus Holz. Die Trainingsgeräte sind einheitlich dunkel lackiert und mit honigfarbenen Sitzbezügen ausgestattet.

Wie bereits im jüngsten Münchner Club der Kette setzt Prime Time auch in Winterhude auf ein innovatives Beleuchtungskonzept, das durchgängig mit linearen LED-Elementen arbeitet. Diese Lichtlinien sind aus Komponenten von PROLED zusammengestellt. Sie übernehmen einerseits die funktionale Allgemeinbeleuchtung der Trainingsflächen wie auch der Nebenräume, andererseits entwickeln sie eine starke grafische Wirkung im Deckenbild. Im Zusammenspiel mit den Rohren und Installationen der Lüftungstechnik entsteht eine futuristische, technoide Ästhetik, die dem Fitnessclub eine besondere Atmosphäre verleiht.

Maßarbeit – Am laufenden Meter

Konzeption und Planung der Beleuchtung übernahm mit Sota ein Beraterbüro, das sich auf die technische und mediale Ausrüstung von Fitnessstudios und ähnlichen Erlebnisarchitekturen spezialisiert hat. Das Kölner Büro arbeitet dabei mit modernsten Methoden, wie etwa der Bauaufnahme im Bestand per 3D-Laserscan.

Als Basis der Lichtlinien wählten die Planer das Aluminiumprofil L-Line Standard 24, das direkt auf die Stahlbetondecken montiert wurde. Mit 60 mm Breite und 50 mm Höhe bietet dieses Profil genug Bauraum, um neben einem oder zwei parallel auf einem Einschub montierten LED-Strips auch Betriebsgeräte sowie die gesamte Verdrahtung mit unterzubringen. Die Abdeckung aus weißem Opal-Kunststoff sorgt für eine gleichmäßige, weiche Lichtverteilung. Mit diesem Baukastensystem zogen die Lichtplaner eine durchgängige Lichtlinie durch die beiden Flügel des V-förmigen Grundrisses, die dabei den Deckenversprüngen folgt und im Eingangsbereich eine präzise Spitze bildet. Eine weitere Lichtlinie verläuft parallel näher zur Innenwand. Rechtwinklige Abzweigungen leiten die Besucher in die Nebenräume zu den Umkleiden, Duschen und Toiletten. Sie sind im Raum zwischen den Flügeln der Trainingsfläche untergebracht.

Bei der Konfiguration der Lichtlinien erhielten die Planer Unterstützung durch den Hersteller. „Insgesamt sind im Projekt etwa 180 Meter Profil verbaut“, berichtet PROLED Key Account Manager Marc Ritter: „Den gewünschten Output von 1800 lm pro Meter erzeugen je zwei Mono 400 HE LED-Strips, die parallel im Profil montiert sind.“ Der Zuschnitt, insbesondere der komplexeren Verbindungen in T-Form oder an den Deckenversprüngen, erfolgte passgenau auf der Baustelle – spezielle Werkzeuge sind dafür nicht notwendig. Im schwarz beschichteten Aluminiumprofil verbergen sich außerdem die Netzteile in Slimline-Bauform, die jeweils 2 x 5 Meter LED-Strip versorgen, sowie DMX-Dimmer. Die gesamte Lichtsteuerung bei Prime Time basiert auf dem DMX-Protokoll.

Licht zum Wohlfühlen

Nach den ersten Monaten im Betrieb sind Bauherren und Clubmitglieder gleichermaßen zufrieden mit dem Lichtkonzept. „Wir wünschten uns auf den Trainingsflächen ein weiches, gleichmäßiges Licht ohne abgegrenzte Lichtkegel“, sagt Geschäftsführer Nils Kuprat. Mit dem warmen Weißton von 3000 K und einer guten Farbwiedergabe (Ra>90) lässt die Lichtlösung die Trainingsgäste gut aussehen.
„Andererseits sollen sich unsere Mitglieder trotz der Glasfassade beim Training nicht wie auf dem Präsentierteller fühlen,“ betont Kuprat – auch das erreicht die Beleuchtung: Auf den Trainingsflächen selbst ist die Beleuchtungsstärke mit 200 bis 400 Lux etwas zurückgenommen. Dagegen werden die mit rustikalen Altholzbrettern verkleideten Rückwände mit Alliance Stromschienenstrahlern des zur PROLED Group gehörenden Unternehmens UNI-BRIGHT kräftig akzentuiert. So wird die Raumtiefe beim Einblick von außen deutlich und für den Beobachter erscheinen die Trainingsgäste nur als Silhouetten vor den erleuchteten Rückwänden.

Dank DMX-Steuerung kann die Balance zwischen Allgemein- und Akzentbeleuchtung jederzeit nachjustiert werden. Das gleiche System steuert auch RGB-Bühnenscheinwerfer, welche die Stützen der Fassade bei temporären Anlässen in farbiges Licht tauchen. Die Lichtlinien bei Prime Time Fitness sind in ihrer futuristischen Ästhetik zugleich Symbol und Element einer digitalen, vernetzten Licht- und Medientechnik – ganz auf der Höhe der Zeit.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de