Zum einen gibt es sie in zwei verschiedenen Versionen, mit feststehender oder kardanisch verstellbarer Fassung. Und zum anderen ist die Installation sehr einfach, da die Noframe Serie keine zusätzlichen Einbaurahmen benötigt.
Ein entscheidendes Argument innerhalb der Auftragsvergabe von Leuchten ist der Preis: Hier bietet die Noframe Serie ein – im Leuchtenmarkt einzigartiges – Preis-Leistungsverhältnis.
Verfügbare Versionen: Noframe als rahmenloses Downlight, mit feststehender Fassung oder Noframe flex als rahmenloses Downlight, kardanisch verstellbar. Bestückbar ist Noframe mit Halogen Niedervolt-Leuchtmittel QR-CBCc, QR111 oder QR70, mit Halogen Hochvoltlampen G9 bzw. Glühlampe A60. Ausgestattet ist die Downlightserie wahlweise mit Glas- oder Acrylglasdiffusor. Zusätzlich ist eine Variante für Kompaktleuchstofflampen 26W, 1 oder 2 lampig mit Acrylglasdiffusor lieferbar.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...