Inzwischen stehen die Palmen unter Denkmalschutz. Darüber hinaus inspirierten sie zahlreiche weitere Pflanzungen im Stadtgebiet von Sydney. Genauere Infos lassen sich im „Archaeological Zoning Plan“ nachlesen, der von der Stadt Sydney herausgegeben wird. Darüber hinaus finden sich im Internet interaktive Baumkarten.
Auch der Circular Quay wurde mit Dattelpalmen begrünt. Bis vor kurzem wurden sie bei Dunkelheit mit Halogen-Metalldampflampen mit einer Anschlussleistung von 35W beleuchtet. Zwischenzeitlich hat die Stadt Sydney ein Re-Lighting mit LED-Technologie veranlasst. Heute werden die Palmen mit Tesis Bodeneinbauleuchten von ERCO mit einer Anschlussleistung von 15W inszeniert. Auf jede Palme sind jeweils zwei Spots mit der Lichtfarbe 3000K gerichtet. Das äußerst präzise ausgerichtete Licht betont nicht nur die Form der Palmen, sondern hebt auch die feinen Strukturen und Farbnuancen der Stämme und Blätter hervor. Es entsteht ein nahezu surrealer Eindruck, der den Circular Quay noch anziehender für nächtliche Flaneure machen dürfte.
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...
„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...