„ERCO Light Box“ – der Titel der Ausstellung erlaubt mehrere Deutungen: eine „Kiste voll Licht“, ein Leuchtpult, um Bilder zu sortieren und zu betrachten, ein erleuchteter „White Cube“ als Ausstellungsraum. Wenn die ERCO Lichtfabrik demonstriert, wie Licht einen solchen architektonischen Raum transformieren, ja transzendieren kann, ist das jedes Mal aufs Neue ein intensives Erlebnis. Dieses Potential von Licht hat das Unternehmen als seine Kernkompetenz bereits in ungezählten Projekten, auf Messen und in seinen Showrooms dargestellt.
Weniger bekannt ist hingegen, dass ERCO auch über ein Archiv mit Tausenden von Fotos verfügt, die einzigartige Einblicke in die Welt des Lichts und der Architektur über Jahrzehnte hinweg dokumentieren. Dabei bildet der Umgang mit Architektur- und Lichtfotografie eine so charakteristische Facette der Marke, dass ERCO sie im Rahmen des Fuorisalone 2025 in den Mittelpunkt einer Kabinettausstellung im Museum der Triennale stellt.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Seit Mitte der 1970er Jahre hat ERCO unter dem Einfluss des Designers Otl Aicher (1922-1991) eine ausgeprägte kuratorische Kompetenz in der Fotografie entwickelt. Die Light Box wurde immer als Arbeitsmittel eingesetzt. Zunächst analog, als hinterleuchteter Tisch, auf dem aus Hunderten von Dias die Motive für Kataloge, Kundenmagazine oder Anzeigen ausgewählt wurden. Heute funktioniert sie auch als bildschirmfüllende Metapher für digitale Medien und Produktionsprozesse. Hochkarätige zeitgenössische Fotografen und das Unternehmen als Auftraggeber begegneten sich auf Augenhöhe. In diesem Dialog entstand eine eigenständige, markentypische Bildsprache. Die Ausstellung „ERCO Light Box“ zeigt ausgewählte Motive aus vier Jahrzehnten ERCO-Fotografie in einem transformierten Raum. Sie bietet damit einen einzigartigen Blick auf Projekte, Prozesse und Protagonisten in Architektur und Lichtdesign – und macht gleichzeitig Licht als immaterielles Gestaltungsmittel erlebbar.
ERCO Licht in Mailand erleben
Besucherinnen und Besucher der Möbelmesse in Mailand haben noch viele weitere Gelegenheiten, um Licht von ERCO zu erleben. Ebenfalls im Rahmen der Fuorisalone präsentiert JUNG in Zusammenarbeit mit der Ippolito Fleitz Group die Installation ATMOSPHERE unter ERCO Beleuchtung, und zwar im Zentrum des Brera Design Districts. Wie in den vergangenen Jahren ist JUNG in einer kleinen Ballettschule in einem romantischen Hinterhof in der Via Palermo 1, dem pulsierenden Zentrum des Brera Design District, zu finden. Darüber hinaus ist ERCO Licht in einer Reihe namhafter Projekte in Mailand präsent, unter anderem in der Pinacoteca di Brera, dem Museum Prada Foundation sowie innen und außen am Mailänder Dom.
Die Ausstellung „ERCO Light Box“ läuft vom 08. bis 13. April 2025, täglich von 10:30 - 21:00 Uhr im Museum der Triennale Milano, viale Alemagna, 6.
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...
Kronleuchter-Interpretationen & innovative...
Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Fagerhult...
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...
Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...