20. Juli 2015

Karlsruher Schlosslichtspiele - Ein Schloss erzählt Geschichte(n)

Dieses Jahr feiert die Stadt Karlsruhe ihren 300. Geburtstag und lockt Besucher aus nah und fern mit einem bunten Mix aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Technik in die „Fächerstadt“. Jenen Beinamen erwarb sich Karlsruhe dank seines strahlenförmig vom Schloss ausgehenden Straßennetzes.

[Bild: Ralph Larmann]

[Bild: Ralph Larmann]

[Bild: Ralph Larmann]

[Bild: Ralph Larmann]

Das Schloss, im besten Wortsinn also das Zentrum der Stadt, bildet gleichsam die Kulisse für ein besonderes Highlight des Festival-Sommers anlässlich des Stadtgeburtstages: die Schlosslichtspiele. 24 Projektoren bespielen seit Juni bis Ende September die gesamte Südfassade des Schlosses auf einer Projektionsfläche von 152 x 17 Metern (ca. 2.500 Quadratmeter).



Projektionen und Video-Mappings von insgesamt neun renommierten Künstlern und Künstlerkollektiven erzählen nun Abend für Abend Geschichten mit Bezug zu Stadt und Schloss in einmaligem Ambiente. Der Full-Service-Dienstleister AV ACTIVE aus Wiesbaden zeichnet für die medientechnische Planung und Realisierung verantwortlich.

24 Panasonic PT-DZ21 Projektoren und vier Pandoras Box Quad SSD Server
Zur Steuerung kommen je zweimal coolux Media Manager Pro und coolux Widget Designer Pro zur Anwendung. Als Matrix Switches sind zweimal Lightware 16x16 DVI Matrix sowie einmal Lightware 8x8 DVI Matrix im Einsatz. Die Loop Light GmbH aus Marburg unterstützte das Projekt mit Hardware in Form von vier coolux Pandoras Box Quad SSD Pro Servern. Die Projektions-Spezialisten der Firma Lang Medientechnik aus Ludwigshafen lieferten 24 Panasonic PT-DZ21 Projektoren und bereiteten sie für das Mapping des Schlosses vor. Auch die Fernwartung der Projektoren wird durch Lang Medientechnik verantwortet. Die Projektoren sind auf dem Schlossplatz auf Projektionstürmen in acht klimatisierten Wetterschutz-Containern untergebracht.

Für eine nahtlose Rundumsicht werden zwei Panasonic Dome Cameras eingesetzt, mittels derer einerseits der Schlossplatz und das Umfeld, andererseits die Stabilität der Projektion auf der Schlosswand überwacht werden können. Durch den extremen Zoom der Kameras lassen sich schon kleine Unregelmäßigkeiten in dieser großen Projektion erkennen und korrigieren – dank Remote Control von jedem Ort auf der Welt aus. Doch nicht nur die unterstützenden Kameras lassen sich aus der Ferne zuverlässig ansteuern; das gesamte System ist ferngesteuert. Insofern kommt der Zuverlässigkeit aller Komponenten und Setups eine herausragende Rolle zu. Benjamin Brostian, Geschäftsführer AV ACTIVE, erläutert: „Das ganze System läuft über vier Monate hinweg völlig automatisiert. Der Austausch von Inhalten und Änderungen kann von nah und fern via Remote Control umgesetzt werden.“

Kai Möhring, technischer Leiter der Schlosslichtspiele, erläutert die Zusammenarbeit mit AV ACTIVE: „Nach initialen Berechnung und Analysen wurde schnell klar, dass eine Pandoras Box als Medienserverlösung in diesem Fall die richtige ist. Aufgrund vorangegangener Projekte wusste ich, dass ich hierfür mit AV ACTIVE den richtigen Partner an meiner Seite habe. Gemeinsam haben wir eine stabile Lösung gefunden, mit der wir ein Höchstmaß an Flexibilität behalten, um den Anforderungen aller Künstler gerecht zu werden.“

Für AV ACTIVE ist es das bisher größte Mappingprojekt. „Die Schlosslichtspiele waren für uns mit einigem an Pionierarbeit verbunden“, erklärt Benjamin Brostian. „Die Herausforderung bestand unter anderem darin, dass externe Medienserver in verschiedenen Auflösungen und mit unterschiedlicher Anzahl an Ausgabequellen durch unsere Server durchgeschliffen werden mussten – und das wiederum musste mit möglichst geringem Frame Versatz bei größtmöglicher Flexibilität geschehen. Hier hatten wir im Vorfeld zu klären, welche konkreten Vorgaben wir den Künstlern machen müssen, damit das System in nahezu allen zu erwartenden Konfigurationen, für alle Beteiligten zufriedenstellend funktioniert. Das war eine extrem spannende Phase, die uns sehr gefordert hat. Dank unseres umfangreichen Know-Hows im Bereich Medienserver sowie der Zusammenarbeit mit Loop Light und der Firma coolux, konnten wir letztlich eine sehr gute Lösung realisieren.“

Auch der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, zeigt sich zufrieden: „Die Schlosslichtspiele setzen im Festivalsommer den allabendlichen Schlusspunkt unter das Programm unseres Stadtgeburtstags. Sie machen das Schloss und den Ort des früher vorgelagerten Lustgartens zum Mittelpunkt der Bürgerinnen und Bürger der Stadt und Treffpunkt von Jung und Alt. Die Performance auf höchstem künstlerischen und technischen Niveau hat sich zu einem Publikumsmagneten mit Anziehungskraft weit über die Grenzen der Stadt hinaus entwickelt – für viel mehr als ein Mal. Auch mich bannt dieses Programm-Highlight immer wieder aufs Neue, und ich freue mich, dass wir so viel technologische und künstlerische Kompetenz in unserer Stadt vereinigt haben.“

AV ACTIVE bedankt sich bei der Stadt Karlsruhe für das entgegengebrachte Vertrauen sowie den technischen Partnern Loop Light, Lang Medientechnik, Crystal Sound und PXNG.Li. Besonderer Dank gilt Kai Möhring und Ralph Larmann.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

„LEDVANCE LOOP“ - Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie gelegt

„From line to loop“: Die neue Marke LEDVANCE LOOP...

Prolights Astra Hybrid330 - Das neue Multifunktionstalent

Prolights präsentiert mit dem neuen LED Hybrid...

Flexible Beleuchtung im Mittelpunkt

Midgard präsentiert lenkbare Wandleuchten für die...

L 40 /42 SC von STEINEL - Infrarot-Sensorleuchten mit Bluetooth Mesh

Die quadratische L 40 SC sowie die L 42 SC im...

Maßgeschneidertes Beleuchtungssystem für Zaha Hadid Architects London

Bei der zukunftsweisenden Neugestaltung des Büros...

Himmelsmalerei mit Licht

Im Hamburger Hotel CAB 20 wird die Nacht nicht...

ETC präsentiert leistungsstarken und günstigen Hyperstar

Hyperstar bietet Designern unzählige kreative...

E-Handwerker-Update 2023

Das praxisnahe Online-Seminar für Planer und...

Messe Frankfurt erweitert Portfolio mit Light + Intelligent Building Istanbul

Die Messe Frankfurt erweitert ihr internationales...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2023

SCOPY – Variantenreiche Inszenierung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2023

St. Paulus Künzelsau - Harmonisches Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de