10. Dezember 2024

Flexible Leuchtenketten mit den Schutzrohrleuchten Chain von S⁠O⁠N⁠L⁠U⁠X⁠ für mehr Sicherheit am Arbeitsort

Mit den neuen Schutzrohrleuchten der Serie Chain von SONLUX lassen sich lange Beleuchtungsstrecken unter anspruchsvollen Bedingungen realisieren - Mobile Beleuchtung ist für zahllose Einsatzzwecke wie der Arbeit auf Baustellen, in ausgedehnten Industrieanlagen, in Werkshallen, in Zelten des Katastrophenschutzes oder bei Einsätzen in Tunnelanlagen unverzichtbar.

Schutzrohrleuchten Chain - Anwendung im Tunnel [Bild: shutterstock]

Schutzrohrleuchten Chain - Anwendung im Rettungszelt [Bild: Sonlux Lighting GmbH]

Schutzrohrleuchte Chain, erkennbar an den blauen Protektoren an beiden Enden des Schutzrohrs [Bild: Sonlux Lighting GmbH]

Version mit Notlichtfunktion an, gekennzeichnet durch grüne Protektoren [Bild: Sonlux Lighting GmbH]

Dabei sind Lösungen gefragt, die flexibel einsetzbar sind und anspruchsvollen, veränderlichen Voraussetzungen leicht angepasst werden können. Gerade dort, wo die Arbeit mit punktueller Ausleuchtung nicht überzeugen kann, können Beleuchtungsstrecken in Gestalt bedarfsgerecht konfigurierbarer Leuchtketten eine geeignete Alternative darstellen. Mit den neuen Schutzrohrleuchten Chain von SONLUX präsentiert der Spezialist für innovative, effiziente Leuchten für Industrie, Handwerk, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie Eventveranstalter ein weiteres Premiumprodukt.



Wie alle Leuchten aus dem SONLUX Sortiment besteht auch die Schutzrohrleuchte Chain aus schlagfestem (IK 08) Polycarbonat, versehen mit Endkappen aus Polyamid. Das satinierte Schutzrohr garantiert eine gleichmäßige und blendreduzierte Ausleuchtung bei einem maximalen Lichtstrom von 5.100 lm. Über die integrierte 5 m Zuleitung können einzelne Schutzrohrleuchten über ein Wieland RST16-Stecksystem schnell und unkompliziert miteinander verbunden und so in namensgebender Leuchtenkette als Beleuchtungsstrecke flexibel angeordnet werden. Die Stromversorgung erfolgt an einem Ende der Kette über eine 230 V Netzzuleitung mit Ein/Aus-Schalter, nutzbar mit verschiedenen Steckern. Darüber hinaus umfasst die Modellreihe auch eine Version mit der Schutzkleinspannung 42 V AC.

Neben der einfachen Schutzrohrleuchte Chain, erkennbar an den blauen Protektoren an beiden Enden des Schutzrohrs, bietet SONLUX auch eine Version mit Notlichtfunktion an, gekennzeichnet durch grüne Protektoren. In dieser Variante, die flexibel mit den Leuchten ohne Notlichtfunktion kombiniert werden kann, verfügt die Leuchte über einen integrierten Akku. Dieser wird bei bestehendem Netzstromanschluss geladen und bei Ausfall der Stromversorgung automatisch aktiviert. Damit wird grundlegender Arbeitsschutz bei Gefahr eines Stromausfalls dauerhaft gewährleistet. Im Notbetrieb erzeugt die 230 V-Schutzrohrleuchte einen Lichtstrom von 900 lm für eine Dauer von 120 Minuten. Die Notlichtfunktion kann manuell deaktiviert werden, um eine Beanspruchung bei Lagerung und Transport zu vermeiden.

Neben ihren Grundfunktionen und der Standard-Ausstattung überzeugt die SONLUX Schutzrohrleuchte Chain durch eine vielseitige Auswahl an Zubehör. Vor allen Dingen die Befestigung kann hiermit flexibel den konkreten Anforderungen angepasst werden und ermöglicht sowohl den mobilen Einsatz als auch eine längerfristig ortsgebundene Befestigung. Dank der Schutzart IP 67 eignet sich die Schutzrohrleuchte Chain auch für den Einsatz unter Bedingungen wie Baustellenstaub und direktem Wasserkontakt.

Durch ihre modularen Bauweise und der Möglichkeit zum Austausch einzelner Komponenten überzeugt die Schutzrohrleuchte Chain, in Kombination mit einer bedarfsgerechten Konfiguration und einem geringen Stromverbrauch, auch in Fragen der Nachhaltigkeit.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Intelligente DALI-2-Lichtsteuerung für den Schaltschrank

Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...

TCB Toyota Autohaus - Starkes Licht für starken Markenauftritt

Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...

Mehr als Lichtsteuerung mit SensorX

Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...

High End Systems ZEO - Einzigartiges Moving Light

Leistungsstarke RGBW-Engine liefert über 30.000...

Inspiration. Innovation. Integration. Intelligente Raumkonzepte für jeden Bedarf.

Häfele auf der BAU 2025 - Gemäß seinem Leitmotiv...

Glamox auf der elektrotechnik in Dortmund

Die Zukunft des Lichtmanagements zeigt Glamox in...

UNStudio Frankfurt - Nach revitalisierender Renovierung in bestem Licht

Bei der Renovierung seiner Bürofläche im...

EcoVadis Silbermedaille für ERCO

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema in der...

Tridonic erhält als erster Hersteller ENEC-Zertifikat für Notlicht-Akkus

Neue Zertifizierung beim Notlicht - Tridonic,...

VL 45 RADIOHUS PORTABLE - Zum Mitnehmen

Im Frühjahr wird Louis Poulsen die elegante und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de