18. Dezember 2018

Chocolate World Bachmann - Süße Verführung unter sinnlichem Licht

Unter den Schweizer Schokoladenmanufakturen soll die Confiserie Bachmann in Luzern zu den Besten gehören. Mit seinen kreativen Store-Konzepten zeigt das innovative Familienunternehmen mit über 120-jähriger Tradition, wie ein Handwerksbetrieb durch Produktqualität, durchdachtes Retail Design und nicht zuletzt durch individuelle Lichtlösungen eine ebenso sympathische wie erfolgreiche Marke aufbauen kann.

Am Stammsitz in Luzern eröffnete Bachmann die neu gestaltete „Chocolate World“ und sparte dabei nicht mit Superlativen [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Herzstück der Filiale ist die „Flowing Chocolate Wall“, eine fließende Schokoladenwand, die in dieser Dimension und Konstruktion einzigartig ist [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Die Lichtlösung von BÄRO erfüllt eine Doppelfunktion: Das Licht gliedert den Raum, die spektral optimierte Beleuchtung inszeniert feinste Pralinés und Schokoladen besonders appetitlich [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Die Platzierung der BÄRO Intara RD Einbaustrahler orientiert sich an den Regalwänden und Präsentationstischen. Die hohen Farbwiedergabewerte CRI >90 bringen das farbenprächtige Sortiment optimal zur Geltung [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Moderne Formen und ein Hauch Rokoko fügen sich in der „Chocolate World“ zu einem kontrastreichen Akkord [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Über der Bedientheke dient ein geschwungener Kristallbehang als Blickfang. Dahinter verborgen montierte BÄRO Ontero EC Stromschienenstrahler bringen die Kristalle zum Funkeln und leuchten die darunter gelegenen Vitrinen kraftvoll und zugleich warenschonend aus [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Confiserie Bachmann in Luzern [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Die Conficerie Bachmann unterhält in der Schweiz insgesamt 20 Filialen in Citylagen und Einkaufspassagen. Am Stammsitz in Luzern eröffnete das Unternehmen die neu gestaltete „Chocolate World“und sparte dabei nicht mit Superlativen: Herzstück der Filiale ist die „Flowing Chocolate Wall“ – eine fließende Schokoladenwand, die in dieser Dimension und Konstruktion einzigartig ist. 750kg flüssige Deko-Schokolade sind hier kontinuierlich in Bewegung, kein Anblick für Kalorienzähler.



Das Design setzt auf Sinnlichkeit und Opulenz
In langjähriger Zusammenarbeit mit dem Luzerner Architekten Mark Jöhl präsentiert sich das Traditionsunternehmen heute sinnlich und opulent. Moderne Formen und ein Hauch Rokoko fügen sich in der „Chocolate World“ zu einem kontrastreichen Akkord, rauer Naturstein bringt alpenländische Bodenständigkeit – und Akzente in der Firmenfarbe Rosa setzen dem Interior-Design buchstäblich das Häubchen auf. So formuliert das neue Fachgeschäft auf seinen 400 m2 neue Maßstäbe für die Branche in Sachen Ladenbau und Beleuchtung.

Die Lichtlösung von BÄRO erfüllt dabei eine Doppelfunktion: Zum einen gliedert das Licht den Verkaufsraum, zum anderen inszeniert die spektral optimierte Beleuchtung feinste Pralinés und Schokoladen besonders appetitlich und attraktiv. Vorteile wie eine durchgängige, hochwertige Anmutung, geringer Energieverbrauch, zuverlässige Funktion und rationelle Installation verstehen sich bei BÄRO von selbst. Eine Besonderheit des Lichtkonzepts: der überwiegende Teil des Verkaufsraums ist mit warmtonigen Lichtfarben beleuchtet. Die hohen Farbwiedergabewerte CRI >90 bringen das farbenprächtige Sortiment optimal zur Geltung.

Eintauchen in eine warme Lichtstimmung
Um die dominierenden Gold- und Brauntöne von Backwaren und Schokolade hervorzuheben und nuanciert darzustellen, setzt Bachmann außerdem die LED-Speziallichtfarbe GoldenBread ein, deren Spektrum exakt auf die Anforderungen in Bäckereien und Konditoreien abgestimmt ist. Fokussiertes Licht aus Einbau- und Stromschienenstrahlern gliedert den Raum lebendig und hebt die Waren brillant hervor. Dabei orientiert sich die Platzierung der Intara RD Einbaustrahler an den Regalwänden und Präsentationstischen. Über der Bedientheke dient ein geschwungener Kristallbehang als Blickfang. Dahinter verborgen montierte Ontero EC Stromschienenstrahler bringen die Kristalle zum Funkeln und leuchten zugleich die darunter gelegenen Vitrinen kraftvoll, aber warenschonend aus. Auf diffuse Allgemeinbeleuchtung verzichtet das Konzept komplett: So kommen die Produkte ebenso wie die überall im Geschäft eingesetzten, großformatigen Digital-Screens bestens zur Geltung.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de