01. Januar 2020

Projekt des Monats
Januar 2020

Guggenheim Museum Bilbao - Kunst gekonnt inszeniert

Schon seit 1997 ragt das imposante Gebäude des Guggenheim Museums in Bilbao am Ufer des Flusses Nervión in die Höhe. Die spektakuläre Architektur und seine modernen und zeitgenössischen Kunstschätze haben die Stadt im spanischen Baskenland seitdem in ein Kunstmekka verwandelt. Um die wertvollen Exponate der Museumssammlung, unter anderem von Mark Rothko, Yves Klein, Cy Twombly, Anselm Kiefer, Robert Rauschenberg und Eduardo Chillida, sowie die temporären Ausstellungen von Olafur Eliasson, El Anatsui, und Wassily Kandinsky in ihrem Originalzustand bestmöglich zu erhalten und angemessen zu präsentieren, wurde nun das Beleuchtungssystem erneuert. Zumtobel entwickelte dafür eine spezielle Leuchte, die allen Anforderungen des Museums gerecht wird.

Erbaut wurde das Guggenheim Museum Bilbao vom Architekten Frank O. Gehry im dekonstruktivistischen Baustil [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Erbaut wurde das Guggenheim Museum Bilbao vom Architekten Frank O. Gehry im dekonstruktivistischen Baustil [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Zumtobel entwickelte eine spezielle Leuchte, die allen Anforderungen des Museums gerecht wird [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Zumtobels Sonderentwicklung überzeugt im Guggenheim Museum Bilbao vor allem durch seine kraftvolle Performance in den Ausstellungsbereichen mit bis zu 12 Meter hohen Decken [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

[Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

[Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

[Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Gleich drei Guggenheim Museen gibt es auf der Welt: in New York, in Venedig und in Bilbao. Das Museum in Bilbao im dekonstruktivistischen Baustil gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und stammt aus der Feder des Architekten Frank O. Gehry. Es zeichnet sich durch einen modernen, avantgardistischen Architekturstil aus, geprägt von schrägen Wänden, sich durchdringenden Bauelementen und abfallenden oder ansteigenden Decken. Im Inneren des eindrucksvollen Gebäudes finden sich auf 9.000 m² Ausstellungsfläche ebenso monumentale Kunstwerke, unter anderem Malereien, Skulpturen, Installationen und Videokunst – vorwiegend Meisterwerke des 20. Jahrhunderts.

Nach einer Modernisierung erstrahlen die Ausstellungsbereiche nun in neuem Licht. Dank einer LED-Lichtlösung von Zumtobel, die das bestehende Beleuchtungssystem ersetzt und in Effizienz und Lichtqualität neue Maßstäbe setzt. Um sowohl die technischen als auch die ökonomischen Ansprüche des Museums zu erfüllen, entwickelte Zumtobel eine Sonderanfertigung, die als Wallwasher, Spot, Very Narrow Spot und Projector zum Einsatz kommt. Mehr als 1000 Sonderleuchten verbaute Zumtobel im Guggenheim Museum Bilbao.


Als wichtigste Beleuchtungsaufgabe im Museum gilt es, die Aussage oder die Form eines Exponats optimal zur Geltung zu bringen. Zumtobels Strahler überzeugen im Guggenheim Museum Bilbao vor allem durch die ausgezeichnete Wallwasher-Performance: in den Ausstellungsbereichen mit seinen bis zu 12 Meter hohen Decken bieten die Leuchten den perfekten Einklang von fein akzentuierter und großflächiger Beleuchtung bei durchgehend gleichmäßiger Lichtverteilung und hervorragender Farbwiedergabe (Ra > 96). Zusätzliche Spots beleuchten die Kunstwerke dabei sensibel und präzise. UV- und IR-freies Licht schont die Ausstellungsstücke, während drei Farbtemperaturen, 3.000 K, 3.500 K und 4.000 K die Kunstwerke optimal inszenieren. Dank eines speziellen Filters kann zudem diffuses Licht und eine ovale Lichtverteilung erreicht werden.

Der Strahler VERY NARROW SPOT bietet mit Hilfe von zwei rotationssymetrischen Fresnellinsen mit 5° und 8° Grad eine besonders genaue, konturenscharfe Lichtinszenierung. Der Strahler PROJECTOR wird zusätzlich mit einem speziellen Zoom geliefert, um das Licht zu fokussieren. Vier verschiedene Objektive (14º, 25º, 35º und 50º) stehen dafür zur Verfügung. Auf diese Weise rückt Zumtobel mit seiner passgenauen Lichtlösung die Ausstellungsobjekte in den Vordergrund – in ihrer Wirkung verstärkt durch perfektes Licht und die Museumsarchitektur.

Dank innovativer LED-Technik ist mit der Sonderlichtlösung zudem eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs gegenüber der vorhergehenden Museumsbeleuchtung möglich, womit eine wichtige Anforderung des Museums erfüllt werden konnte. Eine Wartung der Lichtlösung erfolgt besonders einfach über Bluetooth.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de