05. April 2018

L+B 2018 Review: ERCO setzt neue Maßstäbe für individuelle Beleuchtung

Licht ist die vierte Dimension der Architektur. Besucher aus aller Welt erlebten auf dem neu konzipierten ERCO Light+Building Messestand innovative Produkt- und Lichtlösungen in räumlichen Inszenierungen. Unterteilt in die Bereiche „Work“, „Community“, „Shop“, „Culture“ und „Contemplation“, zeigte der Stand Lichtwerkzeuge in ihrer Anwendung und verdeutlichte auf diese Weise die Relevanz wahrnehmungsorientierter Beleuchtung.

[Bild: ERCO GmbH]

[Bild: ERCO GmbH]

[Bild: ERCO GmbH]

[Bild: ERCO GmbH]

[Bild: ERCO GmbH]

[Bild: ERCO GmbH]

[Bild: ERCO GmbH]

[Bild: ERCO GmbH]

Die Vielzahl neuer Technologien und die erstmals präsentierten ERCO individual Services spiegelten das Bedürfnis moderner Architekturbeleuchtung wider: Individuelle Lichtlösungen für verschiedene Beleuchtungsaufgaben.



Licht ist die vierte Dimension der Architektur. Und jede Architektur ist einzigartig. Aus diesem Leitgedanken heraus konzipiert, machte der neue Stand von ERCO Produktinnovationen in räumlichen Inszenierungen 1:1 erlebbar. Unter anderem neue Technologien wie etwa die Casambi Bluetooth Steuerung, hochspezialisierte Zoomlinsen mit justierbaren Lichtverteilungen für die Kunstbeleuchtung und Strahler mit COB LED für die wirtschaftliche Retailbeleuchtung. In extra konzipierten Anwendungsräumen zeigten Lichtlösungen ihre Wirkung im spezifischen Einsatz.


So präsentierte der Bereich „Work“ mit neuen Downlights für Stromschienen neue Möglichkeiten für wirklich flexible Bürobeleuchtung. Damit veranschaulichte ERCO, wie Licht in einer digital vernetzten Wissensgesellschaft konzentriertes Arbeiten und Dialog fördert sowie Investitionssicherheit bietet, da die Leuchten bei einem Umzug einfach mitgenommen werden können. Um Planer in der Ausarbeitung kundenindividueller Lichtlösungen zu unterstützen, stellte ERCO mit ERCO individual zudem einen Service für projektspezifische Produktlösungen vor, die sich Kundenbedürfnissen exakt anpassen. Alle Neuheiten und Lichtlösungen konnten auf großräumiger Präsentationsfläche betrachtet und erlebt werden. Der Stand wurde erheblich vergrößert und dabei nicht nur komplett neu, sondern auch modular konzipiert. Das macht ihn zu einer besonders nachhaltigen Systemlösung, die in Zukunft flexibel wiederverwendbar ist. Der ERCO Messestand präsentierte sich als Plattform für den Dialog zwischen Planern und Herstellern und als Beispiel zeitgemäßer Messearchitektur.

ERCO individual: Neue Fertigungstechnologien für projektbezogene Lichtwerkzeuge
Eine wahrnehmungsorientierte Lichtplanung bezieht sich immer auf den Nutzer sowie die ihn umgebende Architektur und erfordert somit ein Höchstmaß an Individualität. Mit ERCO individual präsentierte die Lichtfabrik einen Service, der individuelle Produktkonzepte oder Anpassungen von Serienprodukten an bauliche Gegebenheiten ermöglicht und schnelle Verfügbarkeit gewährleistet. ERCO eröffnet damit umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung und zeigt sich zugleich als spezialisierter Partner für anspruchsvolle Projekte. Die hohe Expertise und jahrzehntelange Erfahrung in der Sonderkonstruktion sowie Investitionen in neue Fertigungsmethoden und -technologien ermöglichen es ERCO, auch kurzfristige Projekte gemeinsam mit Planern erfolgreich umzusetzen. Von der Individualisierung von Serienprodukten, etwa durch andere LEDs oder Sonderfarben, bis zur Weiterentwicklung modularer lichttechnischer Systeme – die neuen ERCO individual Services bringen mehr Planungssicherheit und Gestaltungsfreiheit in die Umsetzung exklusiver Architekturprojekte.

Neue Lichtwerkzeuge mit Chip-on-Board Technologie: Maximale Vielfalt für die wirtschaftliche Retailbeleuchtung
Licht verkauft. Gerade der Retail stellt daher hohe Anforderungen an individuelle Lichtspektren und benötigt eine Vielfalt an Lichtverteilungen. Eine Lösung dafür zeigte ERCO mit seinen neuen Leuchten mit Chip-on-Board LED-Technologie als wirtschaftliche Ergänzung zu den Strahlern mit Highpower-LEDs. Anwender können auf acht fein differenzierte Abstufungen bei Lichtfarbe und -spektrum zugreifen. ERCO präsentierte mit einem eigenentwickelten Linsensystem darüber hinaus einen speziell für diese Technologie optimierten lichttechnischen Ansatz. Die Vorteile: Fünf werkzeuglos wechselbare Lichtverteilungen, unter anderem oval flood und wallwash, eine traditionelle Anmutung des Lichtaustritts mit nur einem sichtbaren Lichtpunkt sowie weich auslaufende Lichtkegel. Die für COB LED weiterentwickelten Familien Optec, Gimbal sowie der neue Quintessence Pinhole Richtstrahler ermöglichen damit flexible Shopbeleuchtung zum wettbewerbsfähigen Preis.

Die Highlights für wahrnehmungsorientierte Architekturbeleuchtung
Licht verbessert die Wirkung und Aufenthaltsqualität eines Raumes. Diese Leitidee spiegelt sich auch in den Produktinnovationen der Lichtfabrik wider, die seit Januar 2018 als Lösungen für mehr Sehkomfort und Lichtqualität am Markt erhältlich sind. ERCO zeigte Erweiterungen in der Compar Familie mit Compar Square Deckenaufbauleuchten, Compar Pendelleuchten mit tunable white Anteil und Compar Deckeneinbauleuchten mit bis zu 9840lm. Für Räume mit acht Metern Höhe und mehr bieten die neuen Quintessence Doppelfokus-Downlights und Doppelfokus-Wandfluter optimale Lichtlösungen. Als außergewöhnlich leistungsstarkes Lichtwerkzeug bieten Stella Strahler, Fluter und Wandfluter Beleuchtungsstärken von bis zu 4430lx aus 10m Distanz.

Die neuen Skim Downlights für Stromschienen bringen Flexibilität in die Bürobeleuchtung und für hochwertige Shopbeleuchtung zeigte ERCO die neuen Gimbal Strahler und Fluter für bauseitige Deckenkanäle. Über die Neuheiten 2018 hinaus gewährte ERCO den Messebesuchern eine Vorschau auf einige technologisch anspruchsvolle Innovationen, die in den nächsten Monaten verfügbar sein werden: Die Steuerung und Vernetzung von Leuchten via Casambi als Integration in die bestehende Familie Optec für Stromschienen. Die Leuchtenfamilie Jilly, unter anderem als Downlight für Stromschienen (verfügbar ab 2019), für die normgerechte Büroarbeitsplatzbeleuchtung. Außerdem die neue Zoomlinse für verstellbare runde und ovale Lichtverteilungen als ideales Lichtwerkzeug für flexible Inszenierung in Museen und Galerien.

Zum Messeende zog ERCO Geschäftsführer Kay Pawlik ein positives Resümee: „Der persönliche Austausch mit technischen und kreativen Planern auf der Light+Building hat bestätigt, dass neben der Flexibilität auch weiterhin die Digitalisierung der Lichttechnik ein essenzielles Attribut anspruchsvoller Architekturbeleuchtung ist. Mit der Integration der Bluetooth Steuerung von Casambi in unsere Lichtwerkzeuge bieten wir eine Lösung am Puls der Zeit, die auch unsere prägende Rolle in der Architekturbeleuchtung weiter festigt.“




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Licht am Horizont

Theaterhaus Stuttgart setzt auf Robert Juliat...

Nachhaltig, smart und voll im Trend - Solarbetriebene smarte Outdoor-Leuchten

Green Technology für Garten, Balkon und Terrasse...

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de