30. September 2024

SPIE rüstet Münchener Tunnel auf umweltfreundliche LED-Beleuchtung um

Im Auftrag der Landeshauptstadt München tauscht SPIE im Heckenstallertunnel und im Luise-Kiesselbach-Tunnel auf mehr als zwei Kilometern Länge insgesamt 3350 Leuchten aus – SPIE, einer der unabhängigen europäischen Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, rüstet den Heckenstallertunnel und den Luise-Kiesselbach-Tunnel am Mittleren Ring Süd-West in München auf moderne LED-Beleuchtung um.

m Münchener Petueltunnel sorgt die von SPIE installierte LED-Beleuchtung bereits für Energieeinsparungen [Bild: SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH]

Die wartungsarmen und langlebigen LEDs erzielen im Vergleich zu den bisherigen Leuchtstoffröhren eine jährliche Energieeinsparung von rund 50 % und sorgen für einen noch sichereren 24-Stunden-Dauerbetrieb der mehrspurigen Tunnel. Eine Software übernimmt die automatische Steuerung der Leuchten in Abhängigkeit von unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Die Arbeiten starten im Oktober 2024 und dauern voraussichtlich bis Februar 2025.



SPIE erbringt bei diesem Projekt sämtliche Leistungen für den Austausch der insgesamt 3350 Leuchten auf mehr als zwei Kilometern Länge: Dies beinhaltet die Projektsteuerung, Planung und Montage der energiesparenden LED-Technologie sowie die Entsorgung der alten Leuchtstoffröhren und der dazugehörigen Technik.

Der Mittlere Ring in München ist eine der meistbefahrensten Strecken Deutschlands. Um den Verkehrsfluss in den hintereinanderliegenden Tunneln nicht zu beeinträchtigen, wird die Montage ausschließlich in Nachtschichten in streng begrenzten Zeitfenstern zwischen 22:00 Uhr und 4:30 Uhr ausgeführt. „In enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt München sperren wir nachts jeweils eine Fahrspur für die Arbeiten“, erklärt Michael Hartmann, Projektleiter und Fachbereichsleiter Elektro im Geschäftsbereich CityNetworks & Grids bei SPIE Deutschland & Zentraleuropa. Da es im Tunnel keine Lagerflächen gibt, besteht die logistische Herausforderung vor allem in der zeitgenauen Anlieferung der neuen Technologie, die anschließend direkt montiert werden muss.

SPIE realisiert bereits seit 1965 Projekte für die Landeshauptstadt München. „Bei herausfordernden Projekten sind Expertise und Flexibilität gefragt“, sagt Norman Macik, Leiter der Niederlassung Südbayern des Geschäftsbereichs CityNetworks & Grids. „Mit unseren technischen Lösungen schaffen wir die infrastrukturellen Voraussetzungen für eine klimafreundliche Zukunft.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de