14. Februar 2020

SMART ECO LIGHTING – LED-Vertriebsprogramm vergrößert

Distributionsvertrag für Europa mit Shenzhen Lightspot Technology Ltd. – euroLighting hat ihr Vertriebsprogramm um hochwertige Leuchtdioden im SMD-Package sowie COB-LEDs erweitert. Dafür schloss der LED-Spezialist einen Distributionsvertrag für Europa mit der Firma Shenzhen Lightspot Technology Ltd., auch bekannt unter dem Produktnamen SMART ECO LIGHTING. Die LED-Produkte stellt euroLighting erstmals auf der Light+Building 2020 vor.

Das Lichtspektrum der Leuchtdioden von Shenzhen Lightspot Technology umfasst einen Bereich von 360 bis 1000nm. Die LEDs sind bei euroLighting erhältlich [Bild: euroLighting GmbH]

Shenzhen Lightspot Technology Ltd. beschäftigt sich seit 2018 mit einem physiologischen Lichtkonzept, dem das Lichtspektrum der Sonne als Vorbild dient. Es bezieht die normalen Lebensvorgänge in den Körperzellen der Menschen, Tiere und Pflanzen mit ein, also das Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und bio-chemischen Vorgänge im gesamten Organismus. Ziel war es, das Licht nicht nur als Beleuchtungsquelle von Gegenständen und für das menschliche Sehen zu nutzen, sondern auch die biologischen Wirkungen des Sonnenspektrums auf Menschen, Tier- und Pflanzenwelt zu untersuchen und dieses erfolgreich zu kopieren.



Sonnenlicht-LEDs mit 360 bis 1000nm Wellenlänge
Dank intensiver Forschung und Entwicklung entstanden Leuchtdioden im Wellenlängen-Bereich zwischen 360 und 1000nm. euroLighting stattet nun diverse Leuchtmittel, darunter LED-Einschraublampen, T8-Röhren, LED-Panels und andere Leuchtmittel, mit diesen neuen Leuchtdioden aus.

  • Im LED-Spektrum wurde der für das menschliche Auge schädliche Blau-Anteil auf ein Normalmaß der Sonne reduziert
  • Verstärkt wurden der Wellenbereich um 460nm, der besonders wichtig für das Lesen ist, sowie der Rot-Anteil und Infrarot-Anteil, die für den menschlichen Körper von großer Bedeutung sind.

Das optische Fenster
Der vom Menschen sichtbare Bereich der Sonnenstrahlung beschränkt sich auf den Bereich zwischen 430 und 780nm. Die menschliche Haut besitzt jedoch ein sogenanntes „optisches Fenster“ im Bereich von 600-1400nm, durch das der Mensch seine Energie für das tägliche Leben via Sonnenstrahlung empfängt. Denn die Energie, die jeder Mensch pro Tag benötigt, wird zu zwei Dritteln von den elektromagnetischen Wellen des Sonnenstrahlungsspektrums geliefert.

Energie via LED
Mittels internationaler Forschungen war Shenzhen Lightspot Technology bestrebt, das von ihren Leuchtdioden reproduzierte Sonnenspektrum auf bis zu 950nm zu erhöhen und damit dem Menschen wenigstens einen Bruchteil der Energie zuzuführen, die er im alltäglichen Leben nicht mehr empfängt. Denn die tägliche Verweilzeit der Menschen im Sonnenlicht hat sich durch die moderne Lebensweise auf ca. 20% reduziert.

Vorteile für die Gesundheit
Durch die neue Generation an Leuchtdioden verbessert sich das menschliche Sehen vor allem bei älteren Personen wesentlich, zudem das Schlafverhalten, die Konzentrationsfähigkeit und das Wohlfühlgefühl. Die Anwender der neuen Leuchtmittel bestätigten die positiven Wirkungen des künstlichen Sonnenspektrums. Auch wenn diese Effekte bereits seit langer Zeit bekannt sind, ermöglichten intensive Forschungen und Entwicklungen nun erst die Entwicklung dieser neuen Generation an energetisch wirkenden Leuchtdioden.

Über Shenzhen Lightspot Technology
Die Firma Shenzhen Lightspot Technology Ltd. wurde 2004 gegründet und gehört zu den Pionieren im Bereich Leuchtdioden. Sie war die erste Firma in China, die in 2010 COBs auf Keramiksockeln entwickelte und in die Massenfertigung aufnahm. Zahlreiche internationale Patente auf diesem Gebiet sowie Leuchtdioden mit einem CRI von 98 beweisen den hohen Entwicklungsgrad ihrer Forschung und Entwicklung.


euroLighting auf der Light+Building 2020 in Halle 8, Stand C79




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SWITCH Barcelona - Effizientes und funktionales Design

Das SWITCH Projekt, der neue globale Firmensitz...

OMNILINER - Maximale Gestaltungsfreiheit, bester Sehkomfort

„Freedom to Design“, so lautet das von Deltalight...

Langlebig, effektiv und kreislauffähig

Pollux New Strahler und Skim Panlens Downlights...

Zumtobel Group nimmt an der Light+Building 2026 teil

Nach ihrem erfolgreichen Messeauftritt 2024 wird...

Beleuchtungssanierung im Verwaltungsgebäude der Treuhava GmbH in Kassel

Flexible Lichtlösung für moderne Bürostrukturen -...

Foscarini-Leuchten im exklusiven Saint Hotel Santorin

Auf den steilen Vulkanfelsen von Santorin...

Philips Hue erschließt neue Dimensionen der intelligenten Beleuchtung

Ambiance neu gedacht – Die Welt von Philips Hue...

Innovative Lichtlösungen für die “Star of the Seas”

20.000 LEDs sorgen für eine unvergleichliche...

Handzentrum Pratteln - Präzision und Atmosphäre mit KIVO und VIOR X

Im Februar 2025 hat das Handzentrum Pratteln...

Sylvania erweitert die PIXO Strahler-Serie

Schlicht, stilvoll und jetzt noch vielseitiger –...

Pflege mit HCL im Care Campus Sint-Pietersmolenwijk in Brügge

SLOTLIGHT LynX activated alarmiert im Notfall...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de