Shenzhen Lightspot Technology Ltd. beschäftigt sich seit 2018 mit einem physiologischen Lichtkonzept, dem das Lichtspektrum der Sonne als Vorbild dient. Es bezieht die normalen Lebensvorgänge in den Körperzellen der Menschen, Tiere und Pflanzen mit ein, also das Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und bio-chemischen Vorgänge im gesamten Organismus. Ziel war es, das Licht nicht nur als Beleuchtungsquelle von Gegenständen und für das menschliche Sehen zu nutzen, sondern auch die biologischen Wirkungen des Sonnenspektrums auf Menschen, Tier- und Pflanzenwelt zu untersuchen und dieses erfolgreich zu kopieren.
Sonnenlicht-LEDs mit 360 bis 1000nm Wellenlänge
Dank intensiver Forschung und Entwicklung entstanden Leuchtdioden im Wellenlängen-Bereich zwischen 360 und 1000nm. euroLighting stattet nun diverse Leuchtmittel, darunter LED-Einschraublampen, T8-Röhren, LED-Panels und andere Leuchtmittel, mit diesen neuen Leuchtdioden aus.
Das optische Fenster
Der vom Menschen sichtbare Bereich der Sonnenstrahlung beschränkt sich auf den Bereich zwischen 430 und 780nm. Die menschliche Haut besitzt jedoch ein sogenanntes „optisches Fenster“ im Bereich von 600-1400nm, durch das der Mensch seine Energie für das tägliche Leben via Sonnenstrahlung empfängt. Denn die Energie, die jeder Mensch pro Tag benötigt, wird zu zwei Dritteln von den elektromagnetischen Wellen des Sonnenstrahlungsspektrums geliefert.
Energie via LED
Mittels internationaler Forschungen war Shenzhen Lightspot Technology bestrebt, das von ihren Leuchtdioden reproduzierte Sonnenspektrum auf bis zu 950nm zu erhöhen und damit dem Menschen wenigstens einen Bruchteil der Energie zuzuführen, die er im alltäglichen Leben nicht mehr empfängt. Denn die tägliche Verweilzeit der Menschen im Sonnenlicht hat sich durch die moderne Lebensweise auf ca. 20% reduziert.
Vorteile für die Gesundheit
Durch die neue Generation an Leuchtdioden verbessert sich das menschliche Sehen vor allem bei älteren Personen wesentlich, zudem das Schlafverhalten, die Konzentrationsfähigkeit und das Wohlfühlgefühl. Die Anwender der neuen Leuchtmittel bestätigten die positiven Wirkungen des künstlichen Sonnenspektrums. Auch wenn diese Effekte bereits seit langer Zeit bekannt sind, ermöglichten intensive Forschungen und Entwicklungen nun erst die Entwicklung dieser neuen Generation an energetisch wirkenden Leuchtdioden.
Über Shenzhen Lightspot Technology
Die Firma Shenzhen Lightspot Technology Ltd. wurde 2004 gegründet und gehört zu den Pionieren im Bereich Leuchtdioden. Sie war die erste Firma in China, die in 2010 COBs auf Keramiksockeln entwickelte und in die Massenfertigung aufnahm. Zahlreiche internationale Patente auf diesem Gebiet sowie Leuchtdioden mit einem CRI von 98 beweisen den hohen Entwicklungsgrad ihrer Forschung und Entwicklung.
euroLighting auf der Light+Building 2020 in Halle 8, Stand C79
Glamox stellt den neuen Ethernet2DALI-Controller...
ERCO präsentiert mit Tesis New eine neue...
Mit der Steuereinheit APC30 HCL präsentiert...
Erweiterung der RGB-LED-Produktserie - Würth...
Vom 8. bis 13. April 2025 konnten auf der...
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...